Schlafzimmer wird zum Wohnbad
Das dreissig Jahre alte Einfamilienhaus in Wetzikon wurde komplett renoviert. Dabei wurde das Schlafzimmer zu einem Wohnbad mit Bio-Sauna.

gun. Das Leben auf einer Baustelle hat sich für die Besitzer und begeisterten Wellness-Anhänger gelohnt. Aus dem Schlafzimmer der Vorbesitzer des Hauses wurde ein Wohnbad mit Sauna.Das dreissig Jahre alte Haus wurde von der fünfköpfigen Familie komplett renoviert. Vor allem die Nasszellen waren noch im Originalzustand, kleinräumig, altmodisch und mit orangen Kacheln.
Ein grosszügiges Elternbad mit frei stehender Wanne und Sauna stand ganz oben auf der Wunschliste für die neuen Bäder. Die Familie lebte eine Weile lang mit wechselnden Baustellen im Haus, die Kinder erhielten ein eigenes Bad, es war während des Umbaus immer mindestens ein Bad verfügbar. Zuerst wurde diskutiert, ob der Raum für die Sauna nur vorbereitet wird, aber der Bauherr entschied, jetzt oder nie. Der Bad-Umbau wurde ohne Architekt durchgeführt. Die Hausbesitzer übernahmen die Planung selbst, und die Sauna wurde mit Küng geplant. Die neue Sauna ist nicht nur schöner, sondern definitiv auch bequemer als die alte Sauna, die im Keller des Hauses untergebracht war.
Bei Küng wird auch der Liegekomfort grossgeschrieben, mit doppelt gefederten Liegen, die den längeren Aufenthalt in der Bio-Sauna noch angenehmer machen. Das Saunieren bei einem milderen Klima von etwa 55 Grad und nur rund 45 Prozent Feuchtigkeit erlaubt eine längere Aufenthaltsdauer, in der die vielfältigen Therapie-Optionen wie Farblicht oder Aroma zur Geltung kommen.
Zwei symmetrische Heizelemente
Der BIOSA-Tower-Ofen verfügt aber über zwei symmetrische Heizelemente. Einen für die Peridotit-Steine und einen für den herausnehmbaren Wasserbehälter mit Kräutersieb und Ölschale für die Aromatherapie. Für Wärme sorgt bei dieser Sauna nicht nur der Design-Ofen, sondern auch die indirekte Charmey-Beleuchtung mit LED, deren Farben sich nach Belieben verändern lassen. Die Gestaltung der Sauna basiert auf dem Modell Vista (siehe Infos). Transparenz und Offenheit halten Einzug im Bad, nachdem im Wohnbereich die freie Sicht von der Couch in die Küche längst Standard ist. Im Bad äussert sich dies nicht nur in raumhohen Fenstern, sondern auch in den grossflächigen Verglasungen der Saunen und Dampfbäder. Sie wird im Modell Vista zum Äussersten getrieben, indem die beiden Fronten der Ecksauna vollflächig und profillos verglast sind und dadurch maximalen Ein- und Ausblick gewähren. Dadurch kommt von aussen das sorgfältig gestaltete Interieur gebührend zur Geltung. Beispielsweise die horizontale Täferung mit schwarzer Feder, ein eleganter Design-Klassiker aus dem Hause Küng. Umgekehrt geniessen die Saunagänger den Blick aus der Kabine auf ihr harmonisch gestaltetes Wohnbad.
Technische Informationen
Küng-Bio-Sauna:
– 251,5 × 180 cm (Breite × Höhe)
– Rahmenlose Glasfront 210/227 über 2 Seiten
– Horizontale Täferung in astarmer Polarkiefer mit schwarzer Feder
Patentierte, gefederte Liegeflächen in Espe, Rückwand aus Feinsteinzeug
Ofen:
– Küng-Design-Ofen BIOSA(r) TOWER, 12,0 kW und Wasserbad 2,6 kW, Ofenmantel aus CNS
Steuerung:
– Küng-Touchscreen-Steuerung A-12
Indirekte Beleuchtung Typ Charmey in Saunadecke, LED warmweiss
