Mit mikroskopischen Luftblasen dämmen
Ein neuartiger, mit Aerogel gefüllter Ziegelstein könnte in Zukunft dünne und hochdämmende Mauern ermöglichen, und dies ganz ohne zusätzliche Dämmschicht. Forschende der Empa haben in Dämmziegeln Perlit mit Aerogel ersetzt, einem hochporösen Festkörper, der sehr hohe wärmedämmende Eigenschaften aufweist und gleichzeitig Temperaturen von bis zu 300°C aushält.

Ein neuartiger, mit Aerogel gefüllter Ziegelstein könnte in Zukunft dünne und hochdämmende Mauern ermöglichen, und dies ganz ohne zusätzliche Dämmschicht. Forschende der Empa haben in Dämmziegeln Perlit mit Aerogel ersetzt, einem hochporösen Festkörper, der sehr hohe wärmedämmende Eigenschaften aufweist und gleichzeitig Temperaturen von bis zu 300°C aushält. Es ist kein unbekannter Werkstoff für die Forscher: Sie haben damit bereits einen Hochleistungsdämmputz entwickelt, der es erlaubt, historische Bauten energetisch zu sanieren und dabei optisch nicht zu beeinträchtigen. Kurzfristig wird vermutlich noch niemand ein neues Haus aus Aerobricks bauen können – dazu ist das Füllmaterial im Moment nämlich noch zu teuer.empa.ch