Treffpunkt Zukunft

Vom 10. bis 13. April 2018 liefert die IFH/Intherm in Nürnberg der gesamten SHK-Branche wichtige Informationen und Lösungen.

Zukunft
Die IFH/Intherm ist 2018 in Deutschland die wichtigste Plattform für alle Unternehmen der SHK-Branche, die Experten und Entscheider aus Handwerk, Industrie und Grosshandel erreichen wollen. Fotos: GHM
Vom 10. bis 13. April 2018 liefert die IFH/Intherm in Nürnberg der gesamten SHK-Branche wichtige Informationen und Lösungen.
gun. Mit den Themenflächen und Vortragsforen «Digital vernetzt» und «Energieeffizientes Bauen», dem Forum «Handwerk», den Themenflächen «weiter@Bildung» und «Innovative Heizungstechnik» wartet die IFH/Intherm mit wichtigen Informationen und Lösungen für die gesamte SHK-Branche auf. Dazu die Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien in diesem Jahr als perfekte Austauschplattform: Rund 600 Aussteller, darunter alle Branchengrössen, präsentieren ihre Produkte und Innovationen in acht Hallen des Messezentrums Nürnberg. Fachgespräche auf hohem Niveau sind dabei garantiert. Neuheitenrundgänge für Handwerker, Fachplaner und Architekten eröffnen neue Einblicke und bieten wissenswerte Hintergrundinformationen.Die SHK-Branche steht vor grossen Herausforderungen: Energiewende, Digitalisierung und demografischer Wandel sind aktuelle Themen, die Handwerker, Vertreter von Industrie und Handel, Verantwortliche der Wohnungswirtschaft sowie Fachplaner und Architekten gleichermassen betreffen und beschäftigen. Auf der IFH/Intherm in Nürnberg werden die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt. In Diskussionsforen auf Themenflächen und bei den geführten Neuheitenrundgängen werden Trends und gesellschaftliche Strömungen sowie innovative Produkte und Lösungen vorgestellt, kompetent aufbereitet und eingeordnet. Der intensive Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern ermöglicht Fachgespräche auf Augenhöhe.

Schwerpunkt «Digital vernetzt»

Unter dem Motto «Heute ist schon morgen» zeigt die IFH/Intherm auf der Themenfläche und im Forum «Digital vernetzt», welche Möglichkeiten die Digitalisierung für die SHK-Branche eröffnet und welche Trends und neuen Arbeitsweisen dadurch entstehen. Dabei lautet die zentrale Frage, wie die neuen Technologien gewinnbringend eingesetzt werden können: von Projektplanung über Auftragsabwicklung bis hin zu smarter Kundenbetreuung und Marketing. Hochkarätige Keynote-Speaker erklären zum Beispiel den optimalen Weg zur digitalen Strategie, erläutern moderne Technologien wie das Building Information Modeling (BIM) und beraten zur erfolgreichen Unternehmensführung im digitalen Zeitalter.

ifh-intherm.de

Zukunft
Neuheitenrundgänge sind speziell zugeschnitten auf Fachplaner und Architekten.
(Visited 26 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link