Ein «Krokodil» in der Lokstadt
Auf dem ehemaligen Areal der Lokomotivfabrik in Winterthur entsteht mit der Lokstadt ein neues Quartier. Es soll vielfältig, bunt und nachhaltig, dicht und gleichzeitig grosszügig werden. Die Lokstadt wird als Ganzes geplant, aber in Schritten gebaut. Mit dem Wohnhaus «Krokodil» startet Implenia eine der ersten grossen Etappen.

Auf dem ehemaligen Areal der Lokomotivfabrik in Winterthur entsteht mit der Lokstadt ein neues Quartier. Es soll vielfältig, bunt und nachhaltig, dicht und gleichzeitig grosszügig werden. Die Lokstadt wird als Ganzes geplant, aber in Schritten gebaut. Mit dem Wohnhaus «Krokodil» startet Implenia eine der ersten grossen Etappen. Es wird in Holzbauweise erstellt, steht am künftigen Dialogplatz und umschliesst mit 254 Wohnungen einen grossen Innenhof. Für die Lokstadt umfasst Nachhaltigkeit mehr als ressourceneffizientes Bauen: Es geht ebenso um das Wohlbefinden der Bewohner und Besucher der Lokstadt wie um die Umweltaspekte des neuen Stadtteils. Nicht nur die Energiebilanz soll stimmen, in der Lokstadt soll man sich auch zu Hause und jederzeit sicher fühlen. Das Nachhaltigkeitskonzept der Lokstadt umfasst deshalb auch Aspekte wie soziale Vielfalt, Raumkomfort, Aufenthaltsqualität und Stadtkulturförderung.lokstadt.ch