Treppe mit Tradition

Diese altehrwürdige Treppe wurde von den Fachleuten von Treppenbau.ch AG fachmännisch restauriert und an die modernen Vorschriften angepasst.

treppenbau.ch

Treppe

Diese altehrwürdige Treppe wurde von den Fachleuten von Treppenbau.ch AG fachmännisch restauriert und an die modernen Vorschriften angepasst.treppenbau.ch

Das Hotel Krone in Speicher wurde im Jahr 1690 erbaut und ist der Denkmalpflege unterstellt. Die Bauherrschaft strebte eine moderne Nutzung in einer Biedermeier-Umgebung an. Dabei sollten möglichst viele Originalelemente aus der Umbauzeit von 1828 bis 1830 erhalten bleiben, darunter auch die Treppe.Die neuen Stockwerkhöhen entsprachen nicht mehr den alten, und jede Treppe musste angepasst werden. Die alten, mit Farbe überstrichenen Fichtenwangen wurden mit Eichenwangen ersetzt (BKZ 5.3 schwerbrennbar, schwache Rauchbildung, neu ab 2015 RF2). Auch die stark ausgelaufenen Tritte wurden durch neue Eichentritte ersetzt. Somit blieb von der alten Treppe nur noch das Geländer in Nussbaum erhalten, das jedoch eine viel zu tiefe Geländerhöhe aufwies. Um sie den heutigen Normen anzupassen, wurden die Wangen erhöht und aufgedoppelt. Das ganze Geländer ist über vier Geschosse durchlaufend und wurde so auf der Baustelle zusammengesetzt und verleimt.

Hersteller Treppenbau.chObjektÜber 100-jährige Treppe im Hotel Krone in Speicher AR

Besonderheiten Teilweise gab es Geländerteile, die mit Fichtenholz anstelle von Nussbaumholz restauriert worden waren. Diese Stellen wurden repariert und originalgetreu nachgebaut. Als sehr zeitaufwändig erwies sich das Verleimen der alten Krümmlingsstücke. Dafür wurde die alte Technik angewendet: mit Knochenleim verleimt und mit Schellack nachlackiert.

(Visited 22 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link