Corporate Architecture – Öffnung und Transparenz
Umbau des Ringier Hauptsitzes zu einem transparenten, modernen Medienhaus.

Das Ringier-Haus im Zürcher Seefeld öffnet sich nach aussen und baut den Hauptsitz zu einem modernen Medienhaus um. Mint Architecture begleitet den gesamten Umbau und kreiert einen Empfangsbereich, der Treffpunkt und Begegnungsort ist.Ringier ist längst ein international agierender Medienkonzern mit einem diversifizierten Medienangebot. Der Fokus liegt dabei sowohl auf Digitalisierung als auch auf Entertainment. Mit einem umfassenden Umbau sollte dem Wandel auch am Hauptsitz des traditionsreichen Medienhauses Rechnung getragen werden. In Zusammenarbeit mit Mint Architecture und Fachspezialisten wurden das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss komplett erneuert.
Nach strengen Vorschriften
Eine Öffnung nach aussen, mehr Transparenz und ein junges Konzept, das dem Wandel in der Medienwelt entspricht: Diese Ziele verfolgt der traditionsreiche Medienkonzern mit dem Umbau seines Stammhauses an der Dufourstrasse im Zürcher Seefeld. Mint Architecture begleitet das Projekt mit den beiden Auftraggebern Ringier und Radio Energy in allen Phasen, wobei der Planung aufgrund strenger baulicher Vorschriften im Bereich Brandschutz und Fluchtwege eine besonders hohe Bedeutung beigemessen wird. Neben der Grundlagenerarbeitung für die Anpassungen der beiden betroffenen Stockwerke, analysiert und beurteilt Mint Architecture mit Fachspezialisten die Grundrisse bezüglich der Vorgaben und erstellt die Gestaltungspläne für die von ihnen geleiteten Umbauten.
Die neu gestaltete Fassade mit bodenlangen Fenstern gibt den Blick frei ins Innere des Medienhauses mit drei eigenständigen Bereichen. Als Erstes angezogen werden die Vorbeigehenden vom futuristisch gestalteten Radio-Energy-Studio. Statt hinter Mauern versteckt zu sein, erhalten die Radiomacher einen Standort an bester Passantenlage. Im Innern schliesst das Radiostudio direkt an das Café «The Studio» an, in dem die Gäste bei einer Verschnaufpause der Musik von Radio Energy lauschen und den Machern bei der Arbeit zusehen können. Der dritte Bereich umfasst ein grosszügiges Foyer mit einem imposanten Empfangs-Desk des Objektkünstlers Liam Gillick, eine Kunstgalerie mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Werke sowie einen einladenden Meeting-Raum.
Diese Kunden- und Begegnungszone wird von Mint Architecture entworfen und zusammen mit dem Radiostudio und dem Gastrobereich zu einem architektonischen Ganzen zusammengeführt. Sich informieren, konsumieren, verweilen, sich treffen und geniessen: Dies alles ist im neuen Medienhaus heute möglich.
Das Umbauprojekt umfasst neben der Fassadenöffnung und dem Erdgeschoss auch das erste Obergeschoss. Hier werden weitere futuristische Radiostudios von Radio Energy sowie neue Büro- und Meeting-Räume realisiert. Mint Architecture übernimmt das Baumanagement des gesamten Umbaus, der nach fünf Monaten erfolgreich abgeschlossen wurde. ●





