Das höchste Holzgebäude
Das höchste Holzgebäude der Welt steht in Norwegen. Das 18-stöckige Gebäude in Brumunddal erreicht eine Höhe von 85,4 Metern. Das Gebäude bietet Platz für ein Hotel, Privatwohnungen und Büros. Die Struktur ist ähnlich wie in herkömmlichen Gebäuden, aber die Abmessungen der Elemente sind viel grösser als gewöhnlich.

Das höchste Holzgebäude der Welt steht in Norwegen. Das 18-stöckige Gebäude in Brumunddal erreicht eine Höhe von 85,4 Metern. Das Gebäude bietet Platz für ein Hotel, Privatwohnungen und Büros. Die Struktur ist ähnlich wie in herkömmlichen Gebäuden, aber die Abmessungen der Elemente sind viel grösser als gewöhnlich. Sowohl das Skelett als auch die Fassade bestehen aus Holz. Das Tragwerk besteht aus Brettschichtholzsäulen, Balken und Diagonalbalken, die sich gut für hohe Gebäude eignen. Die ersten 10 Stockwerke bestehen aus vorgefertigten Holzelementen. Die Platten in den oberen Stockwerken bestehen aus Beton, um das Gebäude zu stabilisieren und sein Schwingen zu verhindern. Das Ziel war es, nachhaltige Holzprodukte einzusetzen und von Lieferanten der Region zu beziehen. Neben norwegischem Brettschichtholz und CLT kommen in dem Gebäude auch Kerto-LVL-Furnierschichtholzprodukte aus Finnland zum Einsatz. Das Haupttragwerk besteht aus gross dimensionierten Brettschichtholzträgern entlang den Fassaden sowie aus Säulen und Balken im Innern des Gebäudes. Die Träger halten den allgemeinen horizontalen und vertikalen Kräften stand und verleihen dem Gebäude die erforderliche Steifigkeit. Sie können die Struktur aus dem Innern des Gebäudes betrachten.vollark.no