Grundsteinlegung für Hochschulcampus

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und die FernUni Schweiz bauen in Brig einen Hochschulcampus, der 165 Arbeitsplätze für Lehre, Forschung und Verwaltung sowie Unterrichtsräume und Labors bereithält. Mit der Grundsteinlegung haben nun die Bauarbeiten begonnen.

Fernfachhochschule
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und die FernUni Schweiz bauen in Brig einen Hochschulcampus, der 165 Arbeitsplätze für Lehre, Forschung und Verwaltung sowie Unterrichtsräume und Labors bereithält. Mit der Grundsteinlegung haben nun die Bauarbeiten begonnen. Den Architekturwettbewerb im Frühjahr 2016 hat das Team von Markus Schietsch Architekten aus Zürich für sich entschieden. Ihr Projekt «Kuma» (japanisch für «Bär» – ein starkes selbstbewusstes Wesen) überzeugte die Jury. Das Projekt umfasst sechs Geschosse sowie ein Untergeschoss inklusive Einstellhalle. Zwei Stockwerke sind für die öffentliche Nutzung (Cafeteria, Konferenz- und Schulungsräume) vorgesehen, und je zwei Geschosse beherbergen die Arbeitsplätze der FFHS bzw. der FernUni Schweiz. Die prägnante Gestalt des Solitärbaus und die filigran profilierte Glasfassade sollen dem öffentlichen Charakter der Hochschuleinrichtung Identität verleihen. Das Gebäude ist so auf der Parzelle platziert, dass es von allen Seiten durch einen als Garten gestalteten Aussenraum umschlossen wird. Geplante Inbetriebnahme ist im Frühjahr 2021.fernuni.ch

(Visited 40 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link