Edelpilze und Ingenieurskunst
Die Jury des Building-Awards 2019 unter der Leitung der ETH-Zürich-Rektorin Sarah M. Springman sorgte für eine Überraschung: Nicht etwa Kategoriensieger wie das international bekannte Nest in Dübendorf, der Seetalplatz in Emmenbrücke oder ein innovatives Nachwuchsprojekt wurden als Gesamtsieger geehrt, sondern das Team der EBP Schweiz AG, Zürich, mit dem Neubau für die Kernser Edelpilze GmbH.

– Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure AG, Zürich: Areal Schlotterbeck, Zürich (Kategorie 1 Hochbau)
– Emch + Berger WSB AG, Emmenbrücke / SNZ Ingenieure und Planer AG, Zürich / Bänziger Partner AG, Zürich: Seetalplatz Emmenbrücke (Kategorie 2 Infrastrukturbau)
– EBP Schweiz AG, Zürich: Neubau Kernser Edelpilze GmbH (Kategorie 3 Energie- und Gebäudetechnik, Gesamtsieger)
– Empa / Eawag: Nest – Gemeinsam an der Zukunft bauen, Dübendorf (Kategorie 4 Forschung und Entwicklung)
– Emch + Berger AG, Bern, Marc-André Berchtold, Spiez: Gletschersandbrücke, Grindelwald (Kategorie 5 Young Professionals)
– Verein Explore-it, Leuk-Stadt / Schulen Schönenwerd: Explore-it an den Schulen Schönenwerd (Kategorie 6 Nachwuchsförderung im Bereich Technik)
Erstmals hat die Jury des Building-Awards einen Sonderpreis verliehen. Dieser geht an Conzett Bronzini Partner AG, Chur, mit ihrem Projekt zur Erdbebenertüchtigung eines neuen Berufsbildungszentrums in Kathmandu (Nepal). Realisiert hat das Projekt die Hilfsorganisation Rokpa International. In Zusammenarbeit mit den lokalen Planern konnte die Conzett Bronzini Partner AG unter der Teamleitung von Gianfranco Bronzini die lokal typischen Rahmentragwerke aus Stahlbeton mit Mauerwerksausfachungen massgeblich verbessern.

