Preise für Wohneigentum steigen weiter
Die Preise für Wohneigentum bewegten sich im 4. Quartal 2019 nochmals leicht aufwärts. Das Quartal markiert das Ende eines Jahrzehnts mit insgesamt ziemlich stabilen Wohneigentumspreisen. Im aktuellen Quartal steigen die Preise für Eigentumswohnungen (EWG) mit 2,0 Prozent erneut deutlich an.

Die Preise für Wohneigentum bewegten sich im 4. Quartal 2019 nochmals leicht aufwärts. Das Quartal markiert das Ende eines Jahrzehnts mit insgesamt ziemlich stabilen Wohneigentumspreisen. Im aktuellen Quartal steigen die Preise für Eigentumswohnungen (EWG) mit 2,0 Prozent erneut deutlich an. Der Anstieg ist ausschliesslich auf das gehobene Segment zurückzuführen, wo die Preise 5,0 Prozent zulegen. Beim gehobenen EWG-Segment handelt es sich um luxuriös ausgebaute Wohnungen mit 180 Quadratmeter Wohnfläche an sehr guten kleinräumigen Lagen (ruhig, gute Anbindung, Aussicht, gute Besonnung). Im mittleren und im unteren Segment tendieren die EWG-Preise weiterhin seitwärts. Die Preise für Einfamilienhäuser steigen im aktuellen Quartal auf landesweiter Ebene leicht an. Mit dem Ende des Jahres 2019 schloss eine Dekade der Konsolidierung an den Wohneigentumsmärkten. Stiegen die Preise im vorletzten Jahrzehnt (2000 bis 2009) nominal noch um rund 43 Prozent, beträgt die entsprechende Wachstumsrate in den vergangenen zehn Jahren «nur» noch 24 Prozent, in den letzten sieben Jahren sogar lediglich knapp 3 Prozent.fpre.ch