Strom aus erneuerbaren Energien
2019 stammte der Strom aus Schweizer Steckdosen zu rund 75 Prozent (2018: 74 Prozent) aus erneuerbaren Energien: zu 66 Prozent aus Grosswasserkraft und zu rund 8,4 Prozent aus Photovoltaik, Wind, Kleinwasserkraft und Biomasse.

2019 stammte der Strom aus Schweizer Steckdosen zu rund 75 Prozent (2018: 74 Prozent) aus erneuerbaren Energien: zu 66 Prozent aus Grosswasserkraft und zu rund 8,4 Prozent aus Photovoltaik, Wind, Kleinwasserkraft und Biomasse. 19 Prozent stammten aus Kernenergie und knapp 2 Prozent aus Abfällen und fossilen Energieträgern. Für 4 Prozent des gelieferten Stroms sind Herkunft und Zusammensetzung nicht überprüfbar (2018: 6 Prozent); da Strom aus nicht überprüfbarer Herkunft ab Lieferjahr 2020 nicht mehr zulässig ist, weichen Grossverbraucher offenbar vermehrt auf inländische Kernenergie aus. Die Daten zum Schweizer Stromliefermix (Strommix ab Steckdose) werden jährlich erhoben und im Stromkennzeichnungs-Cockpit veröffentlicht.bfe.admin.ch