Neues Studierendenwohnheim ist fertiggestellt

Nach drei Jahren Bauzeit wurde an der Bucheggstrasse in Zürich das neue Studierendenwohnhaus Rosengarten eröffnet. Im Zentrum des Projekts, das unter der Leitung des Ateliers Scheidegger Keller realisiert wurde, standen die Maisonettewohnungen für Studierende.

Studierendenwohnhaus

Nach drei Jahren Bauzeit wurde an der Bucheggstrasse in Zürich das neue Studierendenwohnhaus Rosengarten eröffnet. Im Zentrum des Projekts, das unter der Leitung des Ateliers Scheidegger Keller realisiert wurde, standen die Maisonettewohnungen für Studierende. Das neue Wohnhaus beherbergt 18 Wohngemeinschaften für 3 bis 10 Personen und bietet insgesamt für 130 Studierende Platz. Der Mittelpunkt jeder Wohnung ist ein grosszügiger Wohnraum mit offener Küche, um den herum die privaten Zimmer sowie die Badezimmer angeordnet sind. Auf dem Boden jedes Wohnzimmers ist ein anderer historischer Rosengarten abgebildet, der von dem Künstler und ETH-Alumnus Nicolas K. Feldmeyer gestaltet wurde. Die Wohnräume münden in doppelgeschossige Loggien auf der Seite des Parks, die jeweils zwei Wohnungen verbinden und so wohngemeinschaftsübergreifend zum Verweilen sowie zum Grillieren auf den gemeinsamen Feuerstellen einladen. Alle Privatzimmer lassen sich zur Parkseite hin lüften. Modernste Schallschutzmassnahmen schützen die Wohnräume vor Lärm. Jene Teile des Gebäudes, die aus Lärmschutzgründen nicht für Wohnzwecke verwendbar sind, sollen an Kleinunternehmen und Selbstständige vermietet werden.ethz.ch

Studierendenwohnhaus
(Visited 89 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link