Kreativität, Ideenaustausch und Innovation

Das Architekturbüro Kinzo entwirft Co-Working-Spaces für Südkoreas grössten Kosmetikkonzern. Während das Design den urbanen Kontext von Seoul widerspiegelt, werden Funktionen intelligent kombiniert.

Kinzo
Kinzo setzte bei der Gestaltung auf eine Mischung aus rohen Materialien und kräftigen Farben, was im Kontrast zum minimalen und kühlen Design der Innenräume anderer Stockwerke steht. Fotos: Schnepp Renou
Das Architekturbüro Kinzo entwirft Co-Working-Spaces für Südkoreas grössten Kosmetikkonzern. Während das Design den urbanen Kontext von Seoul widerspiegelt, werden Funktionen intelligent kombiniert.

Für den Hauptsitz des grössten südkoreanischen Kosmetikkonzerns entwickelte Kinzo 2019 eine Innenraumgestaltung, die die Lebendigkeit und Farbigkeit des urbanen Kontexts von Seoul ins oberste Geschoss («F21») transportiert. Der 2017 von David Chipperfield Architects im Stadtzentrum von Seoul fertiggestellte Bau bietet den Mitarbeitenden von AmorePacific und Inhouse-Start-ups einen Dreh- und Angelpunkt. Im Gegensatz zum minimalen und kühlen Design der Innenräume anderer Stockwerke setzt Kinzo bei der Gestaltung des 3100 Quadratmeter grossen 21. Geschosses auf eine Mischung aus rohen Materialien und kräftigen Farben. Der Kontrast zwischen der dunklen Rasterdecke und dem Boden aus Sperrholzplatten ist ein Beispiel des spielerischen Gestaltungsansatzes – nur einer von vielen Kontrasten, die eine offene und kreative Arbeitsatmosphäre fördern.Der c-förmige Grundriss gliedert sich in Gemeinschaftsbereiche für kollaboratives Arbeiten und Bereiche für Teamwork. Die zum Innenhof gelegenen offenen Bereiche verbinden einen Marktplatz, der ein Café und eine Lounge für spontane Meetings umfasst, mit der sogenannten Universität. In der Universität gibt es neben Bereichen für Recherchearbeiten, Brainstorming und Präsentationen auch eine Bibliothek: Bis zu 8000 Bücher finden in den integrierten Regalen eines amphitheaterartigen Podiums Platz. In der Arena können zudem informelle Meetings abgehalten werden. Der Aussenring bietet Leseplätze.

Flexibel gestaltet

Um den Inhouse-Start-ups Raum für die Entwicklung neuer Ideen und Produkte zu geben, hat Kinzo besondere Teambereiche geschaffen. Diese ähneln den in Seoul typischen Häusern mit Vorgärten. Jede «Start-up-Familie» erhält eine 60 Quadratmeter grosse Fläche, die mit verschiedenen Grundelementen ausgestattet ist und flexibel nach den Bedürfnissen der Teams gestaltet werden kann.

Neben einer Teamhütte für Besprechungen und individuell beweglichen Tischelementen für fokussierte Arbeit oder Teamwork gibt es ein multifunktionales, bewegliches Gerüst, das als Trennwand, zum Entspannen und für Work-out oder zur Schaffung eines Rückzugsraums genutzt werden kann. So wie ein Künstleratelier – roh und unfertig – ein Raum für Inspiration und die Entwicklung von Ideen sein kann, bietet F21 grösstmöglichen Freiraum für Kreativität, Austausch und Innovation.

kinzo-berlin.de

Bautafel

Kinzo
Kinzo
Kinzo

[IMAGE id=”36153″]
Objekt AmorePacific F21

Standort Seoul, Südkorea

Fertigstellung 2017 bis 2019

BGF 3000 m2

Programm Gemeinschaftsbereiche, Focus-Work-Areas, Marktplatz mit Café und Lounge, Bibliothek, Teamhütten für Start-ups, Breakout Zones

Architektur David Chipperfield Architects

Möbel Vitra

Kinzo
Kinzo
Kinzo
Kinzo
Kinzo
Kinzo
Kinzo
(Visited 27 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link