Modernes Raumkonzept

Der neue Szenetreffpunkt Eduard’s Bar im Herzen der Düsseldorfer Altstadt lockt die Gäste mit einer kreativen Speisekarte in stylishem Ambiente.

Eduard’s Bar
Die massive Theke in Betonoptik ist das Herzstück des Innenraums.
Eduard’s Bar in Düsseldorf
Theresa Merz (Text) und Martin Baitinger (Bilder)
Der neue Szenetreffpunkt Eduard’s Bar im Herzen der Düsseldorfer Altstadt lockt die Gäste mit einer kreativen Speisekarte in stylishem Ambiente.
Für das Mode- und Lifestyle-Unternehmen E. Breuninger verantwortet Dittel Architekten (DIA) die Konzeption und die Umsetzung von Eduard’s Bar im überregional bekannten Kö-Bogen. Der futuristische Bau des Stararchitekten Daniel Libeskind gilt als eines der architektonischen Highlights im deutschen Düsseldorf und bietet der Bar einen ganz besonderen Rahmen. Die spitz zulaufende Form des Kö-Bogens mit dynamischer Struktur teilt die Aussenterrasse in zwei Bereiche, begeistert Gäste und lädt Passanten zum Verweilen ein. Bereits 2018 feierte das Designkonzept von Eduard’s Bar in Stuttgart grosse Erfolge und wurde mit dem renommierten Red Dot Design Award ausgezeichnet. Dittel Architekten setzten bei der Realisierung auf einen hohen Wiedererkennungswert, nehmen aber auch Bezug auf die von Kunst geprägte Stadt und verleihen der Bar durch gezielt integrierte Grafiken und Kunst im Raum ihren individuellen Charakter.

Faszinierendes Spiel

Mit Blick auf den Eingangsbereich wird die Aufmerksamkeit mit einer interessanten Deckeninstallation, einer Grafik und der Beleuchtung ins Innere gelenkt. Das stimmige Farbkonzept der Bar in modernen Kupfertönen kreiert in Verbindung mit der gläsernen Aussenfassade ein faszinierendes Spiel zwischen Licht und Schatten. Die Spiegelung der warmen Rottöne in den Fenstern der Bar verleiht dem Raum einen einladenden Charakter. Diese Wärme in der Farbgestaltung zieht sich durch das gesamte Interieur der Fläche. Die handgeschöpften Eisenleuchten in Goldoptik, die Deckeninstallation aus rostbraunen Metallstrukturen sowie die hochwertigen Sitzmöbel im Vintage-Look bilden essenzielle Gestaltungselemente mit einem hohen Wiedererkennungswert, die sich bereits im Stuttgarter Pendant etabliert haben: zeitloses Design, das eine vertraute Wohlfühlatmosphäre schafft.

Der schmale Grundriss in der Raumstruktur gehört zum Corporate Design. Material- und Farbkontraste unterstreichen das moderne Raumkonzept. Zonierungen entstehen durch den dunklen, rückwärtigen Bereich, der die Theke perfekt in Szene setzt, und den hell gestalteten Gastraum entlang der Glasfassade. Dieser bietet den Gästen gemütliche Sitzgelegenheiten und die Möglichkeit, in der ersten Reihe Platz zu nehmen. Die lange Fensterfront bringt das Tageslicht in jeden Winkel, sorgt so für eine natürliche Beleuchtung des Innenbereichs und verwandelt die Bar tagsüber in eine ideale Lokalität für ausgewählte Snacks und kleine Frühstücksvariationen. Das eindrucksvolle Panorama und die Möglichkeit, das Geschehen an der Uferpromenade aus nächster Nähe zu beobachten, machen das «Eduard’s» zum beliebten Szenetreff.

Unverwechselbares Raumkonzept

Das Herzstück des Innenraums bildet die massive Theke in Betonoptik und gehört zum unverwechselbaren Raumkonzept der Bar. Die klaren Linien der Regale im Rückraum der Theke greifen das Thema der Deckeninstallation wieder auf. Die mit Leder bezogenen Barhocker in Kombination mit den filigranen Messingfüssen fügen sich stilvoll in den Raum ein und heissen den Gast willkommen. Eine Staffelung der Sitzbereiche von dem niedrigen Lounge-Bereich entlang der Fassade zu den hohen Barhockern an der Theke ermöglichen Blickbeziehungen zwischen innen und aussen.

Der grosszügige Aussenbereich vor der Bar setzt die fein verarbeiteten Lounge-Sessel und -Tische perfekt in Szene und führt das Designkonzept aus dem Innenbereich fliessend weiter. Die Aussenbestuhlung in Kombination mit einer mobilen Bar lädt zum entspannten Verweilen ein und verbreitet zusammen mit den grossen dekorativen Olivenbäumen ein mediterranes Flair.

di-a.de

Eduard’s Bar
Moderne Kupfertöne beherrschen das Farbkonzept.
Eduard’s Bar
Eduard’s Bar befindet sich im futuristischen Kö-Bogen des Stararchitekten Daniel Libeskind.
Eduard’s Bar
Im Eingangsbereich wird die Aufmerksamkeit mit einer Deckeninstallation, einer Grafik und der Beleuchtung ins Innere gelenkt.
(Visited 61 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link