Ökologische Bauprojekte

Das Zentrum für Zahnmedizin (ZZM) ist Teil der Universität Zürich. Als Klinik-, Ausbildungs- und Forschungszentrum vereint es sieben spezialisierte Kliniken und Institute unter einem Dach. Der Neubau auf dem heutigen Areal des Kinderspitals in Hottingen soll den Standort im Hochschulgebiet Zürich Zentrum (HGZZ) ersetzen, der teilweise einer dringenden Instandsetzung bedarf.

Kliniken und Institute
Fotos: Hochbauamt Kanton Zürich
Das Zentrum für Zahnmedizin (ZZM) ist Teil der Universität Zürich. Als Klinik-, Ausbildungs- und Forschungszentrum vereint es sieben spezialisierte Kliniken und Institute unter einem Dach. Der Neubau auf dem heutigen Areal des Kinderspitals in Hottingen soll den Standort im Hochschulgebiet Zürich Zentrum (HGZZ) ersetzen, der teilweise einer dringenden Instandsetzung bedarf. Das soll Lehre, Forschung und Dienstleistung in einem betrieblich optimierten und zeitgemässen Gebäude ermöglichen. Aus einem Wettbewerb im selektiven Verfahren ging das Projekt «Light Rack» der Arge Boltshauser Architekten AG und Drees & Sommer aus Zürich als Sieger hervor. Wesentliches Merkmal ist die ökologische Bauweise: ein innovativer Holzbau, der Einsatz von Photovoltaik in der Fassade und auf dem Dach sowie Dachbegrünung und Regenwassermanagement gehören zum nachhaltigen Paket. Auf dem Areal Wässerwies im Hochschulgebiet Zürich Zentrum entsteht mit dem Forum UZH zudem ein neues Bildungs- und Forschungszentrum. Diesem Bauvorhaben müssen die vier bestehenden Sporthallen weichen. Als Ersatz entsteht ein Sporthallenprovisorium. Sieger wurde das Projekt «Hattrick» der Hector Egger Gesamtdienstleistung AG aus Langenthal. Im Gebäude sind die verschiedenen Sporträume übereinander angelegt, das ermöglicht eine effiziente Konstruktionsweise. Die Standards Minergie-P und Minergie-Eco werden dabei erreicht.zh.ch

Kliniken und Institute
(Visited 33 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link