Eine runde zielgerichtete Sache
Inmitten eines Pariser Grüngürtels verpflanzen Boman das neue Klubhaus eines Bogenschützenvereins und garnieren es mit einer Prise Poesie.

Seit 2019 dient das «Arc de Sceaux» einem Bogenschützenverein in der südlich von Paris gelegenen Stadt Fontenay-aux-Roses als Klubhaus. Diese liegt am Grüngürtel Coulée Verte, der sich auf rund 14 Kilometern von Malakoff bis Massy erstreckt, Outdoor-Aktivitäten wie Joggen oder Velofahren ermöglicht und diverse Fitnessanlagen sowie Kinderspielplätze umfasst.
Natürliche Ästhetik
Das vom Architekturbüro Boman entworfene Klubhaus befindet sich in diesem urbanen ökologischen Korridor. Die isolierte Lage und die natürliche Ästhetik lassen eine poetische und originelle Konstruktion entstehen, die fast ausschliesslich aus natürlichen Materialien besteht. Auf einer Grundfläche von 49 m² vereint es Aufenthaltsraum, Materiallager sowie Sanitär- und Abstellraum. «Genutzt wird es jeden Wochentag für das Training und an den Wochenenden für Wettkämpfe», erklärt Claire Bourgès-Maunoury von Boman. Für Nordfrankreich typische gelochte Terrakottaziegel formieren die Aussenwände und verleihen der Fassade zugleich eine traditionelle und stilvolle Ästhetik. Raumseitig wurden die Backsteinwände um eine verputzte Innenwärmedämmung ergänzt.
Architektonisch dominant
Drei Rundfenster durchbrechen die Aussenwände. Rahmen aus vorgefertigtem, rosa gebeiztem Beton fügen sich harmonisch in das Farbkonzept und setzen zugleich geometrische Brüche gegenüber dem Raster der rechtwinkligen Ziegel. Ein grosszügiges Rundfenster mit einem Durchmesser von drei Metern befindet sich an der zum Grundstück zugewandten Hauptfassadenseite. So hat man das Geschehen an den Schiessscheiben stets im Blick. Fensterläden aus gebeiztem Holz schliessen die Fensteröffnungen bei Bedarf. An der Hauptfassade gleitet der Fensterladen auf Schienen. Die monumentalen Proportionen der Fensteröffnung samt Fensterladen diktieren einen Grossteil der Ästhetik der Fassade und werden zu einem dominanten architektonischen Merkmal. «Der Standort und seine Landschaft dienten uns als Inspiration. Die üppige Natur bewog uns dazu, natürliche und robuste Materialien zu verwenden. Wir hielten die Form des Gebäudes sehr ruhig und konzentrierten das Design auf das Hauptfenster, das eine freche Anspielung auf Bogenschiessscheiben ist», erklärt die Architektin. Als filigranen Kontrapunkt zum dominanten Bullauge installierte man an der Eingangsfassade eine Kette aus Aluminiumschalen, um das Regenwasser kaskadenartig abzuführen – mit Anmut und Eleganz. ●
Bautafel
ObjektThe Archery House
Standort Fontenay-aux-Roses, Frankreich
Bauherrschaft Ville de Fontenay-aux-Roses
Architektur Boman
Fertigstellung 2019
Grundfläche 49 m2










