Schnell zum neuen Boden

Zeitersparnis durch Belag-auf-Belag-Verlegung: Das Schnellverlegesystem «nora nTx» ist ideal für die rasche Renovierung von Bildungsgebäuden.

Beim Schnellverlegesystem «nora nTx» entfällt das Entfernen des Altbelags ebenso wie das Auftragen des Klebers. (Fotos: Nora Systems)

Bei der Sanierung des Bodenbelags in der Anne-Frank-Schule im deutschen Rastatt entschied man sich für «norament grano nTx». In der Berufsschule ist der Belag in Klassenzimmern, Fluren, Mensa und Aufenthaltsbereichen zwischen 2022 und 2024 in mehreren Abschnitten komplett erneuert worden. Dabei wurden die selbstklebenden Kautschukfliesen direkt auf dem bestehenden PVC-Belag installiert.

In der Anne-Frank-Schule waren drei unterschiedliche Verlegebetriebe tätig, da die Klassenzimmer und Flure in verschiedenen Abschnitten renoviert wurden. Das Minimieren von Risiken war der Hauptgrund für den Einsatz des Bodenbelags. Vor allem wenn der Bodenbelag, wie in vielen Bildungsgebäuden üblich, jahrzehntelang im Objekt liegt, kann es beim Entfernen zu Schäden am Unterboden kommen. Das weiss auch Marcin Bramowski, Teamleiter der Rastatter Niederlassung bei der Heinrich Schmid GmbH & Co. KG: «Beim Herausreissen des PVC-Altbelags hätte der Estrich beschädigt werden können, was aufwendige und teure Sanierungsarbeiten zur Folge gehabt hätte.» Bramowski ergänzt: «Da war ‘nora nTx’ eine risikoarme und auch kostengünstige Option.» Selbst wenn keine Schäden entstehen, ist bei Bodenbelagsarbeiten vor allem die Untergrundvorbereitung mit dem Entfernen der alten und dem Auftragen der neuen Spachtelmasse ein grosser Zeitfresser. Ein weiteres Plus: Die Verlegung kann bei «nora nTx» sogar unterbrochen und später wieder fortgesetzt werden.

Diverse Arbeitsgänge fallen weg

Beim Schnellverlegesystem «nora nTx» entfallen gleich mehrere Arbeitsschritte: das Entfernen des Altbelags ebenso wie das Auftragen des Klebers. Hinzu kommt, dass es so gut wie keine Trocknungs- und Wartezeiten gibt. Durch die werkseitig applizierte Kleberückseite muss keine Aushärtezeit des Klebstoffs beachtet werden, sodass die Fläche sofort wieder genutzt werden kann «Vor allem der Wegfall der aufwendigen, körperlich anstrengenden und schmutzigen Abbrucharbeiten ist nicht nur ein Zeitgewinn, sondern auch ein grosser Vorteil für unsere Mitarbeitenden», betont Bramowski. Die Verlegeschritte sind einfach: In der Anne-Frank-Schule wurde der alte PVC-Belag zunächst angeschliffen. Dann trugen die Verarbeiter den Haftvermittler «nora nTx 020» auf. Nach einer kurzen Trocknungsphase saugten sie den Boden gründlich ab, bevor sie den selbstklebenden «norament grano nTx» installierten – fertig.

nora.com

Schulraum mit dem neuen Bodenbelag.
(Visited 105 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link