Wiedereröffnung des Pavillons Le Corbusier

Im April öffnete der Pavillon Le Corbusier nach der Winterpause wieder seine Türen. In der Saison 2025 verhandeln acht zeitgenössische Positionen im Pavillon am Ufer des Zürichsees Le Corbusiers hundertjährige Publikation «Vers une architecture» neu. Die beteiligten Studios werfen dabei einen Blick in die Vergangenheit, die Gegenwart und eröffnen einen zeitgenössischen Blick in die Zukunft.

Christine Gertsch / grillovasiu, digital rendering of the exhibition layout at the Pavillon Le Corbusier, 2024. Image: grillovasiu

Vor einem Jahrhundert veröffentlichte Le Corbusier mit «Vers une architecture» eine Publikation, welche die Moderne einläutete und die Architektur des 20. Jahrhunderts revolutionierte. Doch wie relevant sind seine Gedanken heute? Die diesjährige Ausstellung im Pavillon Le Corbusier nutzt das hundertjährige Jubiläum zum Anlass für eine kritische Auseinandersetzung mit seinem Erbe. Acht Beiträge von internationalen Architekturschaffenden und Forschenden präsentieren zukunftsweisende Ansätze, die aktuelle Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, digitale Transformation und soziale Gerechtigkeit thematisieren. Die Ausstellung verbindet historische Reflexionen mit visionären Ideen und zeigt ein breites Spektrum an Medien – von Zeichnungen und Modellen über Filme bis hin zu digitalen Visualisierungen.

Jean Jacques Balzac, Work Work Work, 2024. Image: Jean Jacques Balzac

Die vielseitigen Ansätze hinterfragen die Prinzipien des Modernismus und setzen sie in einen globalen, inklusiven Kontext. Der Pavillon Le Corbusier, ein Symbol für das Erbe der Moderne und Le Corbusiers letztes Bauwerk, bietet Raum für Dialog und Reflexion. «Vers une architecture: Reflexionen» lädt dazu ein, das Potenzial der Architektur neu zu denken – inspiriert von der Vergangenheit, kritisch gegenüber der Gegenwart und offen für die Zukunft.

Jean Jacques Balzac, A living room with wooden windows, 2024. Image: Jean Jacques Balzac

 

Weitere Informationen

(Visited 69 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link