Ein Einkaufszentrum sorgt für Lebendigkeit in der Stadt Reykjavik
Die Renovierung der dritten Etage im Kringlan definiert das Erlebnis von Unterhaltung, Geselligkeit und Shopping neu. Die Kombination aus Design und Keramik schafft eine einladende, lebendige Umgebung und macht das Einkaufszentrum zu einem Wahrzeichen für die Gemeinde.

«Kringlan» ist das erste überdachte Einkaufszentrum, das in Island gebaut wurde, und ist seit seiner Eröffnung im Jahr 1987 ein Wahrzeichen des Landes. Es befindet sich in Reykjavik, beherbergt rund 150 Einkaufsmöglichkeiten und hat eine Gesamtfläche von etwa 50000 Quadratmetern. Einkaufszentren in Island haben einen besonderen Platz im Leben der Einwohnenden, denn sie sind nicht nur zum Shoppen, sondern auch für ihr soziales Leben relevant. Angesichts der besonderen klimatischen Bedingungen der Insel bieten sie eine wertvolle Möglichkeit, die Zeit ausserhalb der eigenen vier Wände in einer komfortablen und geschützten Umgebung zu verbringen. Das «Kringlan» hat schon immer eine wichtige Rolle für die Bevölkerung gespielt, sowohl wegen seiner Lage – in der Nähe der Altstadt und an der verkehrsreichsten Kreuzung Islands – als auch als Ort, an dem die Menschen eine gute Zeit verbringen können.
Unter der Leitung des Architekturbüros THG Arkitektar wurde die dritte Etage umfassend renoviert und in einen Veranstaltungsort umgewandelt, der den Besuchenden ein breites Spektrum an unterschiedlichen Erlebnissen bietet. Auf einer Fläche von 7000 Quadratmetern befinden sich nun mehr als 20 gastronomische Einrichtungen (Kúmen), ein Bistro, ein Kinderbereich, ein Multiplex-Kino, ein neue Entertainmentbereich (Oche) und eine grosse Sporthalle, die alle mit dem angrenzenden Reykjavik City Theatre verbunden sind. In der Entwurfsphase wurde der Wahl der Materialien grosse Aufmerksamkeit gewidmet. So kamen unter anderem für die Wandverkleidungen Produkte der Iris Ceramica Group zum Einsatz.
Neues Erlebnis
Die Idee war, einen Raum zu schaffen, der das Auge erfreut, der einladend und anregend ist, der die Besuchenden dazu einlädt, ihre Unterhaltungserlebnisse auch über soziale Medien zu erleben und zu teilen, und der sich an gesellschaftliche Veränderungen anpassen kann. Bei der Konzeption und Gestaltung der Morphologie der dritten Etage stand der Gedanke im Mittelpunkt, dass Architektur und Design einen grossen Einfluss auf das soziale Verhalten haben. Ein Schlüsselelement des Eingriffs war die Neudefinition des Food-Courts mit dem Namen «Kúmen», die isländische Übersetzung des Wortes Kümmel – eines der wenigen Gewürze, die in Island wild wachsen. Mit seinem kleinen Samen symbolisiert es den Wunsch, im Zentrum einen neuen Anfang zu pflanzen und einen Sinn für Abenteuer zu kultivieren. Ein exotisch anmutendes Konzept, das gut zu dem multiethnischen gastronomischen Angebot passt. Das Design soll die Menschen dazu einladen, zu speisen und die Zeit zwanglos zu geniessen, stets mit dem Panoramablick auf alles, was um sie herum geschieht. Zahlreiche Elemente, die die isländische Kultur und die Vielfalt der Menschen widerspiegeln, wurden integriert.
In der Mitte des dritten Stockwerks befindet sich ein Freizeitbereich – Oche. Hier entstand ein Raum für «Social Gaming», der Gastlichkeit, erstklassige Gastronomie und innovative Spiele miteinander verbindet. Ziel ist es, den Menschen ein umfassendes und integratives Erlebnis zu bieten, bei dem sie Spass haben, interagieren und Fotos und Videos in sozialen Netzwerken veröffentlichen können. In diesem Zusammenhang spielte auch die Inneneinrichtung eine wichtige Rolle: Sie sollte attraktiv und originell sein, mit hochwertigen Materialien, halbprivaten Bereichen und kräftigen, ungewöhnlichen Farbkombinationen. Bei der Gestaltung des Badezimmers von Oche hat sich das Studio THG Arkitektar auf das Konzept von Komfort und Behaglichkeit konzentriert. Die Räume bestechen durch starke und ungewöhnliche Farbkombinationen, raffinierte Details, natürliche Elemente wie Pflanzen und Blumen und elegante Keramikoberflächen.
Auch das Kino wurde renoviert, wobei Qualität und Erlebnis im Vordergrund standen. Die Kinosäle wurden geöffnet und die physischen Barrieren für den Zugang zum Popcorn-, Essens- und Getränkebereich beseitigt. Die Qualität wurde durch eine neue VIP-Lounge weiter verbessert (die luxuriöseste in Island!), ausgestattet mit Sesseln und Polstersofas für Paare, beheizten Sitzen, Handy-Ladegeräten und modernster Akustik. Der Empfangsbereich wurde mit einer 14 Meter langen Theke neu gestaltet.
