Mit Technologie und Stil
Beschattungslösungen von Stobag werden regelmässig mit internationalen Designpreisen für herausragende Designqualität und Innovation ausgezeichnet. Was nach müheloser Funktionalität aussieht, ist das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses, bei dem technisches Know-how und gestalterische Vision harmonisch ineinandergreifen.

Grossflächige Fenster und verglaste Fassaden prägen die moderne Architektur und schaffen lichtdurchflutete, offene Räume. Zugleich erfordert der gesteigerte Glasanteil durchdachten Sicht-, Blend- und Sonnenschutz, um den solaren Eintrag wirksam zu regulieren und einer Überhitzung der Innenräume entgegenzuwirken. Eine architektonisch integrierte Beschattungsstrategie trägt massgeblich zur Behaglichkeit und zur Reduktion der Kühllasten in klimatisierten Gebäuden bei. Ausserdem leistet es einen entscheidenden Beitrag zur energetischen Effizienz und zur Minimierung der Betriebskosten.
Individuelle Beschattungslösungen
Stobag steht für massgeschneiderte, projektorientierte Beschattungslösungen und wurde bereits mehrfach für seine Produktqualität und Designexzellenz mit dem international renommierten «iF Design Award», dem «red dot Award» oder dem «German Design Award» ausgezeichnet.
Alle Produkte werden am Hauptsitz in Muri (AG) entwickelt, von der ersten Skizze über Prototypen und Funktionsmodelle bis zum marktreifen Produkt. Hier vereinen sich technische Expertise, Designkompetenz und jahrelange Erfahrung, um langlebige Lösungen zu schaffen. Neuentwicklungen und die Weiterentwicklung bestehender Produkte basieren stets auf den Bedürfnissen der Kunden. Die Produktpalette wird kontinuierlich optimiert: Intuitive Bedienung, robustere Materialien und die Berücksichtigung aktueller Trends stehen im Mittelpunkt der Entwicklung neuer Sonnen- und Wetterschutzlösungen.
Die Markisenlinie «VIVO» verdeutlicht diesen Anspruch besonders: Sie ist modular im Aufbau, präzise im Detail, offen für unterschiedlichste Anforderungen. Jedes Detail wurde funktional und ästhetisch durchdacht – von geschmiedeten Bauteilen bis zur Protect Schutzhülse, die das Tuch vor Witterungseinflüssen und Ausbleichen schützt.
Mit «VIVO Hide» zeigt Stobag eine Markisenneuheit mit durchdachter Technik und klarer Gestaltung, die im eingefahrenen Zustand in der Fassade verschwindet. Die Produktfamilie «VIVO» bietet maximale Wahlfreiheit mit Optionen wie dem absenkbaren Volant-Plus, automatischer Steuerung oder der zum Patent angemeldeten Trilliant-Teleskoparm-Technologie, die auch bei grossen Ausladungen für optimale Tuchspannung sorgt.
Beschattungslösungen des Unternehmens sind projektspezifisch individualisierbar: Im Showroom am Firmensitz in Muri zeigt das Color Studio unterschiedlichste Stoffe in den verschiedensten Farben und Qualitäten. Oder auch Farbmuster für die Oberflächenbeschichtung von Gelenkarmen oder Schutzhülsen, die sich farblich auf das Tuch oder die Fassade abstimmen lassen.


Seit 60 Jahren innovativ
Mit viel Mut und Pioniergeist gründete Ernst Gremaud 1964 die Stobag in Gattikon bei Zürich. Heute ist diese als international führender Anbieter von hochwertigen und langlebigen Sonnen- und Wetterschutzlösungen bekannt. Das familiengeführte Unternehmen betreibt sechs Produktions- und Vertriebsstandorte in der Schweiz, Europa und Nordamerika und ist in 18 Ländern vertreten. Group CEO Alain Michel bringt es auf den Punkt: «Stobag steht für 60 Jahre Expertise, Innovationskraft, höchste Qualität und Liefertreue – für mehr Lebensqualität im Freien.»


