Der neue Hebe-Schiebe-Antrieb von Siegenia arbeitet verdeckt, schnell und leise
Der motorische Hebe-Schiebe-Antrieb von Siegenia erfüllt höchste Anforderungen an Funktion und Design.

Mit einem neuen motorischen Antrieb für den gehobenen Wohnungs- und Objektbau, der auch die Anforderungen der DIN 18040 an barrierefreie Bedienkräfte erfüllt, erweitert Siegenia den Handlungsspielraum für Beteiligte aus Verarbeitung, Architektur und Endanwendung. Der «Drive axxent LS» besticht durch seine leistungsstarke Kombination aus Design und Funktion. Grösste Stärke der neuen Lösung für Hebe-Schiebe-Elemente, die selbst höchsten Ansprüchen an Raumkomfort gerecht wird, ist der mögliche verdeckt liegende Einbau in Flügel aller Rahmenmaterialien. Erstmalig schliesst dieser neben dem Hebe- nun auch den Schiebeantrieb ein. Anders als bisher kommt das Produkt dabei ohne aufliegende, farblich abweichende Bauteile oder zusätzliche Abdeckungen aus. Das sorgt für uneingeschränkte ästhetische Perfektion.

Auch für schlanke Profilsysteme
Dank ihrer äusserst kompakten Konstruktion sind sowohl der Hebe- als auch der Schiebeantrieb selbst für schlanke Profilsysteme geeignet, was das Design zusätzlich akzentuiert. Raumkomfort bieten auch die weiteren Ausstattungsmerkmale des Antriebs. Der dezente Bedientaster ist optisch ansprechend – der einzige Hinweis am Element darauf, dass es sich um eine motorische Lösung handelt. Das in den Bedientaster integrierte Funktionslicht sorgt dabei für hohe Bediensicherheit. Überzeugend ist auch die deutliche Verkürzung des Hebevorgangs auf nur noch knapp 3 Sekunden, und der Schiebevorgang wurde gegenüber der bisherigen Lösung erheblich geräuschoptimiert. Das macht das System ebenso zu einer echten Komfortlösung wie das praktische Menü des Akkupacks, das den Zugriff auf individuelle Einstellungen ermöglicht.

Auf einfache Verarbeitung und Montage ausgelegt
Auch in Verarbeitung und Montage zeigt der «Drive axxent LS» Stärken. Das fängt bereits mit der einfachen Vorkonfektionierung an, die über den Onlineshop von Siegenia bestellt wird – wahlweise mit oder ohne den Bezug massgeschneiderter Bodenschwellen über die «Comfort Unit». Verarbeitende profitieren zudem von der schnellen, fehlersicheren Verarbeitung mit gerade einmal rund 20-minütigem Mehraufwand im Vergleich zu manuell bedienbaren Elementen. Hierzu werden sämtliche Bauteile einschliesslich des bereits geladenen Akkupacks montagefertig in passgenauer Grösse und Anzahl in einem Paket angeliefert. Praktisch ist darüber hinaus die mit manuell bedienbaren Elementen identische Rahmenkonstruktion. Sie gewährleistet, dass gewohnte Abläufe beibehalten werden können, und sorgt für eine schlanke Lagerhaltung.
Auch das Einbauen der Antriebe und des Akkupacks im Element ist ausgesprochen durchdacht: Als Herz des Systems wird der mit langlebigen Li-Ionen-Akkus ausgestattete Akkupack in Verlängerung des Getriebes positioniert. Die gesamte Montage ist denkbar einfach und kann ohne elektrische Ausbildung erfolgen. Diese ist erst für die Anbindung des 24V-Systems an die Gebäudeelektrik erforderlich.
