Physische Distanz durch ästhetisches Design
Auch wenn sich die Möglichkeit des Homeoffice für viele Unternehmen als durchaus praktikabel erwiesen hat, werden Büros wohl auch weiterhin zum Arbeitsalltag gehören. Doch es ist klar, dass für die Gestaltung neue Regeln gelten.

Richtungsweisende Bodenlösungen
Eine wichtige Rolle spielt dabei der Boden. Der Mensch ist fest mit ihm verhaftet und nimmt Kennzeichnungen darauf leicht wahr. Er bietet eine optimale Fläche, um physische Distanz zu bewirken, ohne dass Trennwände ein Gefühl von Isolation hervorrufen. Das Bodenbelagsunternehmen Interface hat sich des Themas Büros in einer Arbeitswelt nach der Pandemie angenommen. Mit seinen modularen Teppichfliesen und LVT bietet es Lösungen, um über Zeichen und Muster am Boden dezent, aber eindeutig Laufwege zu kennzeichnen und Arbeitsbereiche zu zonieren.
Zum Beispiel lassen sich dreieckige Elemente als Pfeile auf dem Boden integrieren, um auf Korridoren Spuren für die verschiedenen Laufrichtungen zu erstellen. Vor Aufzügen werden gekennzeichnete Wartebereiche geschaffen, die von den Laufwegen getrennt sind. Schräg verlaufende Muster erscheinen als schraffierte Flächen, um die man automatisch einen Bogen macht. Farblich eingekreiste Arbeitsplätze zeigen klar an, wenn der sichere persönliche Bereich verlassen wird. In einem Open Space Office kann auch der Konferenzbereich visuell abgeteilt werden, so dass die Sicherheit gewahrt wird und mehr Ruhe durch erhöhten Abstand gegeben ist.
Grenzenlose Flexibilität
Die Möglichkeiten sind dank der Modularität der Interface-Bodenbeläge nahezu grenzenlos. Teppichfliesen mit entsprechenden Piktogrammen wie Pfeilen oder Dreiecken sind nun auch im Standard in verschiedenen Formen und Farben lagermässig verfügbar. Zudem lassen sich durch die Kombination verschiedener Kollektionen oder von Teppich und LVT Muster und Wegeführungen erzeugen, deren Bedeutung auf den ersten Blick erkennbar ist.
Mit der klebstofffreien Verlegetechnik «TacTiles» werden die Fliesen schwimmend verlegt, so dass sie bei einer Neustrukturierung des Büros unkompliziert ausgetauscht werden können. Ob Farbtöne in leicht abgestuften Nuancen, von der Natur inspirierte Designs oder starke Farben, die dem Corporate Design des jeweiligen Unternehmens entsprechen – Ästhetik und Funktionalität gehen bei dieser Form der Distanzierung Hand in Hand. ●
Weitere Informationen und Anregungen zu Distanz durch Design
Über Interface
Interface Inc. ist ein global agierendes Bodenbelagsunternehmen, das sich auf CO2-neutrale textile und elastische Bodenbeläge spezialisiert hat – darunter Teppichfliesen, Luxury Vinyl Tiles (LVT) und nora-Kautschukböden. Das modulare System unterstützt die Kunden in der Gestaltung ihrer Innenräume und wirkt doppelt positiv: auf die Nutzer und auf den Planeten. Denn die Bodenbeläge erfüllen höchste Ansprüche an das Design, fördern Wohlbefinden, Produktivität sowie Kreativität und steigern die Nachhaltigkeit.
Mit seiner Mission «Climate Take Back» geht Interface der Branche als Pionier voran. Ziel ist es, dass sich viele Unternehmen anschliessen und ebenfalls verpflichten, durch ihr Handeln die Auswirkungen des Klimawandels rückgängig zu machen und ein lebenswertes Klima zu schaffen.







