Connected
Das Architekturbüro Dost schafft ein multifunktionales Zentrum für die Quartierbevölkerung in Schaffhausen. Bestehendes formuliert neues in reinster pragmatischer Form und hoher sozialer Bedeutung.

Ein vom Architekturbüro Dost entworfener und 2021 fertiggestellter Quartiertreff in Schaffhausen ermöglicht Zusammentreffen. Dieser befindet sich auf dem ehemaligen Stadionareal Breite und dient als offener Begegnungsort für Menschen jeglicher Couleur und unterschiedlichen Interessen. Lokale Quartieraktivitäten bekommen so barrierefreien, qualitätsvollen Raum und werden identitätsstiftend sichtbar. Das Projekt entstand daher in enger Zusammenarbeit und im kollaborativem Austausch mit den Nutzendengruppen. In verschiedenen Workshops wurde gemeinsam erarbeitet, welche Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen den Quartiertreff formen und die Grundlage des Entwurfs bilden sollten.

Simpel und pragmatisch zeigt sich die bauliche Umsetzung, wofür die ehemaligen VIP- und Kiosk-Container des FC Schaffhausen kreativ umgebaut und verbunden wurden. Der kompakte Baukörper besteht aus zwei Geschossen mit zwei Zeilen, die von jeweils fünf Containern gebildet werden. Diese Regelmässigkeit in der Struktur bildet sich auch in den Innenräumen ab, wodurch eine Rasterung des Grundrisses entsteht, und erstreckt sich in Form von raumschaffenden Überdachungen für zusätzliche Aufenthaltsqualität ebenso auf den Aussenraum.

Stets flexibel
Im Obergeschoss ist ein Kindergarten untergebracht. Das Erdgeschoss bleibt dem Quartiertreff vorbehalten. Eine grosse, offene Küche mit Bar und ein Bistro als sozialer Treffpunkt bilden darin das feste Zentrum der weitestgehend flexibel nutzbaren Räume. Auf Grundlage des Rastermasses erzeugen beispielsweise Vorhänge separate Räume, die unter anderem für Schulungen, Vorträge, Vereinstreffen oder Yoga genutzt werden können. Mobile Möbel wie Sofas, Tische und Schränke unterstützen die Variabilität und erleichtern die schnelle Anpassung der Räume an die verschiedenen Bedürfnisse und Anlässe.

Eine helle, offene Atmosphäre zeichnet die Innenräume aus – unterstützt durch gezielte farbige Akzente wie das in Gelb gehaltene und im Innern sichtbare Metallskelett. Die Materialien sind robust und für den regelmässigen Gebrauch geeignet, aber gleichwohl freundlich im Ausdruck. Das wirkt einladend und zugleich heimelig. Grossflächige Fensteröffnungen unterstützen dies, indem sie ein hohes Mass an Tageslicht in das Innere vordringen lassen.

Planen mit Weitblick
In seiner Flexibilität zeigt sich die besondere Nachhaltigkeit des Baulichen. Entwurf, Planung und Umsetzung standen stets im Sinne einer potenziellen Weiterentwicklung des Projekts. Das Containerensemble lässt sich deshalb auch künftig trennen oder ergänzen. Der bewusste Verzicht auf fest installierte oder rasterübergreifende Einbauten erleichtert derartige Anpassungen. ●

