Die leichteste Betonbrücke

An der ZHAW in Winterthur wurden in den letzten sechs Jahren sehr dünne und gleichzeitig sehr starke Betonplatten entwickelt. Dabei wird der Beton nicht mehr mit Stahl, sondern mit vorgespanntem Carbon bewehrt.

Betonbrücke

An der ZHAW in Winterthur wurden in den letzten sechs Jahren sehr dünne und gleichzeitig sehr starke Betonplatten entwickelt. Dabei wird der Beton nicht mehr mit Stahl, sondern mit vorgespanntem Carbon bewehrt. Aus diesen zum Patent angemeldeten cpc-Betonplatten haben die Bauingenieure der ZHAW eine innovative Brücke für den Langsamverkehr entwickelt. Die erste Brücke dieses Typs überquert nun die Eulach in Winterthur zwischen dem Campus T der ZHAW und der Kantonsschule Büelrain. Die Carbonbetonbrücke hat ein Gewicht von 3200 kg. Eine konventionelle Stahlbetonbrücke würde rund 15000 kg wiegen. Dadurch ist die neue Carbonbetonbrücke nicht nur die Leichteste der Welt – mit diesem neuen Brückentyp kann auch der Ressourcenverbrauch stark reduziert werden, und die Tragstruktur der Brücke kann nicht mehr rosten.zhaw.ch

Betonbrücke
(Visited 46 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link