Dorotheen Quartier

Das Dorotheen Quartier wurde im letzten Jahr nach siebenjähriger Planungs- und Bauzeit in Stuttgart eröffnet. Die drei Gebäude mit Büros, kleinteiligem Einzelhandel, Restaurants und urbanem Wohnen bieten nicht nur einen attraktiven Bereich für Besucher sowie dort lebende und arbeitende Menschen, sondern schaffen einen öffentlichen Stadtraum, flankiert von zwei differenziert ausgestalteten Plätzen.

Dorotheen
Das Dorotheen Quartier wurde im letzten Jahr nach siebenjähriger Planungs- und Bauzeit in Stuttgart eröffnet. Die drei Gebäude mit Büros, kleinteiligem Einzelhandel, Restaurants und urbanem Wohnen bieten nicht nur einen attraktiven Bereich für Besucher sowie dort lebende und arbeitende Menschen, sondern schaffen einen öffentlichen Stadtraum, flankiert von zwei differenziert ausgestalteten Plätzen. «Architektur + Technik» berichtete darüber (12/2017). Hier noch ein Nachtrag: Die EKZ Grundstücksverwaltung beauftragte Behnisch Architekten aus Stuttgart mit der Umsetzung. «Wir haben einen Blockrand entworfen, der zum Schloss hin mit einer schweren steinernen Fassade reagiert, jedoch spielerisch mit den Öffnungen umgeht. Darüber hinaus haben wir ein Glasdach entwickelt, das sowohl die klimatischen als auch die architektonischen Bedingungen einer Stadt erfüllt, die man von vielen Orten aus auch von oben erlebt. Die Dachlandschaft ist zu einer sogenannten fünften Fassade geworden», erläutert Stefan Behnisch die Arbeit seines Teams.behnisch.com

(Visited 19 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link