Holzbau im Fokus

Das «VGQ Holzbau-Forum» rückt erneut den High-Tech-Baustoff Holz in den Mittelpunkt. Es vermittelt Fachwissen zu innovativen Techniken und Lösungen, die den Qualitätsholzbau vorantreiben. Beeindruckende Schulbauten und mehrgeschossige Aufstockungen sowie klimagerechtes Bauen werden unter anderem Teil des vielfältigen Programms sein.

Das «VGQ Holzbau-Forum» ist die wichtigste Fachveranstaltung und der Treffpunkt der gesamten Branche. Vertretende der Unternehmungen und Hochschulen sowie national und international bekannte Referierende sind am Tageskongress am 4. April 2025 in den Trafo-Hallen in Baden anzutreffen. Es ist erneut gelungen, ein umfassendes Programm zur aktuellen Entwicklung im Holzbau zusammenzustellen. Durch die Teilnahme kann die Zukunft des modernen Holzbaus mitgestaltet werden.

 

Highlight

In jedem Jahr wird das Programm von einem besonderen Highlight-Objekt geschmückt. Beim diesjährigen «VGQ Holzbau-Forum» ist es das viergeschossige Schulgebäude «La Nave» in Buchs. Im Zentrum des Gebäudes befindet sich ein offenes, lichtdurchflutetes Atrium. Verschiedene Terrassen- und Dachgärten sowie ein Open-Air-Kino sind ebenfalls Teil des Angebotes. Der Bau wurde ab dem Sockelgeschoss vollständig in Systemholzbauweise erstellt. Besonderheiten bei diesem Projekt sind das bewitterte Tragwerk mit organisch gefrästen Stützen sowie das geschwungene Attikadach.

Am von Carlos Martinez Architekten entworfenem Objekt waren unter anderem Pirmin Jung als Ingenieurbüro und Alpiger Holzbau für den Holzbau zuständig. Das Gebäude wird im Abschlussblock ab 16.30 Uhr ausführlich vorgestellt werden.

 

Programm und Anmeldungen

(Visited 80 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link