Küchen- als Lebensraumgestaltung

Mit seinen Arbeitsplatten bietet der Holzwerkstoffspezialist die Grundlage für unverwechselbare und trendgerechte Küchen-Designs.

Küchen-Designs
Zu den Holzreproduktionen passende Hirnholzkanten machen Egger Arbeitsplatten noch authentischer.
Mit seinen Arbeitsplatten bietet der Holzwerkstoffspezialist die Grundlage für unverwechselbare und trendgerechte Küchen-Designs.

kür. Die vielfältige Dekorauswahl an Stein-, Beton-, Metall-, Keramik- und Holzoptiken ist durch den Dekor- und Strukturverbund nicht nur auf Arbeitsplatten, sondern auf sämtlichen Egger-Trägermaterialien, Schichtstoff und Kanten verfügbar. So entstehen mit Produkten aus einer Hand mühelos herausragende Küchen – nicht nur zum Kochen.Waren Küchen bis vor einigen Jahren noch eigenständige Räume, in denen Essen zubereitet wurde, hat sich ihre Rolle nun verändert. Als offene Räume, oft kombiniert mit Ess- oder Wohnzimmer, sind sie ein Ort des Zusammenkommens und in vielen Eigenheimen Dreh- und Angelpunkt des täglichen Lebens. Diese Multifunktionalität erfordert ein aufeinander abgestimmtes Raum- und Design-Konzept. «Um es Verarbeitern und Architekten zu ermöglichen, diese Anforderungen zu erfüllen, bieten wir mit dem Dekor- und Strukturverbund sämtliche Dekore der Egger-Kollektion Dekorativ 2017 – 2019 auf allen Trägermaterialien sowie Schichtstoff und Kante an», so Hubert Höglauer, Leitung Marketing und Produktmanagement Möbel und Innenausbau.

Jedes Küchen-Design beginnt mit der Arbeitsplatte. Durch den anhaltenden Trend zum offenen Wohnbereich sowie zu Insel-Lösungen rückt sie in den Fokus. Die Kombination der Arbeitsplatte mit weiteren Küchenelementen wie Fronten, Korpussen, Nischenrückwänden, Regalen und auch dem Fussboden ist von entscheidender Bedeutung.

Element mit authentischem Design

Die vielfältige Dekorauswahl mit Stein-, Beton-, Metall-, Keramik- und Holzoptiken greift die neuesten Trends der Küchengestaltung auf.

Tiefe Strukturen, realistische Glanzgrade und haptische Oberflächen machen die Egger-Arbeitsplatten authentisch. In Optik und Haptik sind sie fast nicht von Echtmaterialien zu unterscheiden. Stein, Beton, Metall, Keramik und auch Holz können oft sehr teuer und aufwendig in der Be- und Verarbeitung sowie in der Pflege sein. Mit den Arbeitsplatten gestalten Architekten und Verarbeiter Küchen mit authentische Optiken, kombiniert mit zahlreichen Vorteilen: Sie sind abrieb-, stoss- und kratzfest, lichtecht, hygienisch, fleckenunempfindlich, leicht zu reinigen und zu pflegen.

Die Nischenrückwand greift das Dekor der Arbeitsplatte auf. Die Kante passt perfekt zum Dekor oder bildet einen optisch ansprechenden Akzent.

egger.com

Küchen-Designs
(Visited 20 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link