Nachhaltige Bauweise
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte C³-Projekt überführt die neuartige Karbonbetonbauweise erfolgreich in den Markt und steht für eine neue, schlanke, flexible und nachhaltige Bauweise mit Karbonbeton.

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte C³-Projekt überführt die neuartige Karbonbetonbauweise erfolgreich in den Markt und steht für eine neue, schlanke, flexible und nachhaltige Bauweise mit Karbonbeton. Die nicht rostende Bewehrung sorgt für deutlich mehr Stabilität, Tragfähigkeit und ist zudem wesentlich leichter als die herkömmliche Bewehrung aus Stahl. Das weltweit erste Gebäude mit dem ressourcenschonenden Karbonbeton entsteht derzeit in Dresden und trägt den Namen Cube. Das Baumaterial ist leicht und übernimmt trotzdem statische Funktionen. Die freie Formbarkeit widerspiegelt sich im sogenannten Twist-Element. Hierbei handelt es sich um zwei symmetrisch angeordnete Schalen, die als Raumabschluss und gleichzeitig als Dach fungieren.evonik.com

(Visited 25 times, 1 visits today)