Nachwuchspreis verliehen

Kleine Wohnungen mit gemeinsam genutzter Infrastruktur an zentraler Stadtlage – Microliving – sind derzeit vor allem bei jungen, urbanen Singles gefragt. Der private Rückzugsraum ist dabei auf ein Minimum reduziert und muss nicht viel mehr bieten als ein Bett, einen Tisch, eine kleine Küche und ein Bad.

Microliving

Kleine Wohnungen mit gemeinsam genutzter Infrastruktur an zentraler Stadtlage – Microliving – sind derzeit vor allem bei jungen, urbanen Singles gefragt. Der private Rückzugsraum ist dabei auf ein Minimum reduziert und muss nicht viel mehr bieten als ein Bett, einen Tisch, eine kleine Küche und ein Bad. Dafür trifft man sich mit den anderen Bewohnern im hauseigenen Co-Working-Space, in der halbprivaten Lounge, im Waschsalon oder auf der Dachterrasse. Ein Projekt mit Microliving-Apartments stand auch im Zentrum des zum fünften Mal durchgeführten Hawa Student Awards. Dieser wird alle drei Jahre ausgerichtet. Unter dem Titel «Alleine zusammen wohnen» waren Architekturstudierende aus der Schweiz, Deutschland und Österreich dieses Mal eingeladen, ein fiktives Projekt mit 250 bis 300 Kleinwohnungen auf dem Areal des Busbahnhofs in Zürich zu entwerfen. Die siegreichen Projekte wurden im März ausgezeichnet. Den ersten Platz belegten Nathalie Birkhäuser und Roman Venzin von der Fachhochschule Nordwestschweiz. Sie ordneten die Wohnungen in einem schlanken Hochhaus in der Südwestecke der Bauparzelle an. Dadurch schufen sie Freiflächen und erhielten einen Grossteil des Baumbestands auf dem Areal. «Die Verfasser haben einen Vorschlag erarbeitet, der nicht nur eine städtebaulich geschickte Lösung liefert, sondern auch bezüglich der inneren Organisation überzeugt», begründete Architekturprofessor und Jurypräsident András Pálffy den Entscheid. Das Team erhielt ein Preisgeld von 5500 Franken. Der zweite Preis in Höhe von 4500 Franken ging an Christian Bischoff und Jonas Trittmann von der Leibniz-Universität in Hannover. Auf den mit 2000 Franken dotierten dritten Platz schafften es Jiahui Zou und Jiaying Zhu von der Universität Stuttgart.hawastudentaward.com

Microliving
(Visited 74 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link