Neue Zertifizierungsstelle
Ab Januar 2021 wird Minergie für die Zertifizierung nach dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) Hochbau zuständig sein. Bereits laufende Zertifizierungen werden auf Basis des alten Standards 2.0 zu Ende geführt.

Ab Januar 2021 wird Minergie für die Zertifizierung nach dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) Hochbau zuständig sein. Bereits laufende Zertifizierungen werden auf Basis des alten Standards 2.0 zu Ende geführt. Auf neue Projekte wird ab Anfang 2021 obligatorisch die Version 2.1 angewendet. Mit dieser können neu auch Bildungsbauten beurteilt und zertifiziert werden. Auf Basis der Erfahrungen mit der Vorgängerversion konnten gewisse Unklarheiten beseitigt sowie Messgrössen und Instrumente verbessert werden. Neu ist zudem, dass ein Gebäude auch dann zertifiziert werden kann, wenn pro Bereich (Gesellschaft, Umwelt, Wirtschaft) maximal eine Note ungenügend ist. Bewährtes wie die 45 Indikatoren oder auch die Ziel- und Wirkungsorientierung wurden beibehalten. Die Reorganisation der Zertifizierung wurde im Rahmen der Neuausrichtung der sogenannten Gebäudelabelfamilie Schweiz von den Partnern EnergieSchweiz des Bundesamts für Energie (BFE), Minergie und dem Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz (NNBS) beschlossen. Zur Gebäudelabelfamilie gehören neben Minergie und dem SNBS Hochbau auch der Gebäudeenergieausweis der Kantone (Geak) und die 2000-Watt-Areale.snbs-hochbau.ch