Onlinebaugesuch

Die Veröffentlichung von Baugesuchen ist in der Schweiz obligatorisch. Jedes Baugesuch ist für einen Handwerksbetrieb eine Auftragschance. Viele dieser Unternehmen recherchieren die Baugesuchsinformationen selbstständig, wobei aufgrund vieler unterschiedlicher Quellen der Zeit- und Kostenaufwand unverhältnismässig gross ist.

Smartconext
Die Veröffentlichung von Baugesuchen ist in der Schweiz obligatorisch. Jedes Baugesuch ist für einen Handwerksbetrieb eine Auftragschance. Viele dieser Unternehmen recherchieren die Baugesuchsinformationen selbstständig, wobei aufgrund vieler unterschiedlicher Quellen der Zeit- und Kostenaufwand unverhältnismässig gross ist. Bereits heute gibt es Dienstleister, die Baugesuche sammeln und teuer zur Verfügung stellen. Intelligente Algorithmen, die durch die digitale Transformation auch in der Baubranche Einzug halten, verändern die Situation derzeit grundlegend. Mithilfe modernster Technologien wie «Robotic Process Automation» können vorhandene Informationen zu Baugesuchen aus allen möglichen Quellen automatisch erfasst werden. Diese Daten werden anschliessend durch den Einsatz von Artificial Intelligence und Machine Learning analysiert, aufbereitet und der Baubranche zugänglich gemacht. Das Start-up Smartconext setzt die neuen Technologien erstmals für die Baubranche in der Schweiz ein. Der Algorithmus hinter Smartconext stellt einen erheblichen Fortschritt dar und liefert dem Nutzer automatisch nur die für ihn relevanten Baugesuchsinformationen.smartconext-bau.ch

(Visited 16 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link