Projekt Quartierstrom erfolgreich gestartet

Das Projekt Quartierstrom ist erfolgreich in den Pilotbetrieb gestartet: Seit Anfang Januar wird in einem Quartier in Walenstadt lokal erzeugter Solarstrom über eine Blockchain in der Nachbarschaft vermarktet. In den ersten zwei Februarwochen konnten die Produzenten 82 Prozent des Stroms innerhalb der Quartierstromgemeinschaft absetzen.

Quartierstrom

Das Projekt Quartierstrom ist erfolgreich in den Pilotbetrieb gestartet: Seit Anfang Januar wird in einem Quartier in Walenstadt lokal erzeugter Solarstrom über eine Blockchain in der Nachbarschaft vermarktet. In den ersten zwei Februarwochen konnten die Produzenten 82 Prozent des Stroms innerhalb der Quartierstromgemeinschaft absetzen. Zu 25 Prozent versorgte sich das Quartier selbst. Im Rahmen des Projekts soll ein praxistaugliches Konzept entwickelt werden, um möglichst viel Solarstrom lokal vermarkten zu können und die dezentrale Energie von der Sonne für Konsumenten und Produzenten attraktiver zu machen. 37 Haushalte und ein Alterszentrum haben sich in Walenstadt zum ersten lokalen Strommarkt der Schweiz zusammengeschlossen. Das Pilotprojekt wird von Hochschulen und Unternehmen getragen und vom Bundesamt für Energie BFE unterstützt.quartier-strom.ch

(Visited 23 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link