Sehnsuchtsort Schule

Mit der Ausstellung «Sehnsuchtsort Schule» startet das Architekturforum Oberösterreich (AFO) in die Schwerpunktsaison «Leben Lernen Raum».

Sehnsuchtsort Schule
Foto: Darko Todorovic

Mit der Ausstellung «Sehnsuchtsort Schule» startet das Architekturforum Oberösterreich (AFO) in die Schwerpunktsaison «Leben Lernen Raum». Im Mittelpunkt der Schau steht die Architektur von sieben oberösterreichischen Schulen – in der konkreten Erfahrung im schulischen Alltag. Schulen sind mehr als Räume zum Lernen oder Lehren. Sie sind Orte der sozialen Interaktion, Orte des Austauschs, wo ein entscheidender Teil der persönlichen Entwicklung stattfindet. Architektur steht dabei im Mittelpunkt – nicht als abstraktes Konzept, sondern als konkrete Erfahrung im Schulalltag: Wo lernt und lehrt es sich am besten? Was macht eine gute Schule aus? Was müsste künftig besser werden? Eine Auswahl an Ausbildungsstätten in ganz Oberösterreich wurde eingeladen, sich an der Ausstellung zu beteiligen. Sieben Schulen haben sich trotz der schwierigen Umstände mitten in der Pandemie dazu bereit erklärt und originelle Beiträge geliefert. Bilder, Zeichnungen und Videos, die den Status quo heutiger Schulhäuser dokumentieren, werden von Modellen künftiger Schulen so fantasievoll wie aufschlussreich ergänzt. In übersichtlichen Gebäudeporträts werden einzelne Schulbauten vorgestellt, die dahinterstehenden Planenden, ihre architektonischen Konzepte und wesentliche Begriffe modernen Schulbaus erläutert. Die Ausstellung läuft bis zum 9. Juli.afo.at

(Visited 28 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link