Spatenstich «Projekt Einhausung» Schwamendingen
Die drei Projektpartner Bund, Kanton und Stadt Zürich haben mit dem Spatenstich den offiziellen Startschuss für die Hauptarbeiten zum «Projekt Einhausung Schwamendingen» gegeben. Die Autobahn bei Schwamendingen gehört mit 120 000 Fahrzeugen pro Tag zu den meist befahrenen Abschnitten der Schweiz.

Die drei Projektpartner Bund, Kanton und Stadt Zürich haben mit dem Spatenstich den offiziellen Startschuss für die Hauptarbeiten zum «Projekt Einhausung Schwamendingen» gegeben. Die Autobahn bei Schwamendingen gehört mit 120 000 Fahrzeugen pro Tag zu den meist befahrenen Abschnitten der Schweiz. Sie zieht sich heute wie eine Schneise mitten durch Schwamendingen und trennt die Quartiere Schwamendingen Mitte und Saatlen. Die Einhausung ist in erster Linie ein umweltwirksames Projekt. Sie erstreckt sich zwischen dem Autobahnkreuz Zürich-Ost und dem Schöneichtunnel auf einer Länge von 940 Metern. Sie umhüllt auf diesem Abschnitt die Autobahn mit einem im Tagbau-Verfahren erstellten Tunnel. Die Einhausung schliesst in Richtung Stadtzentrum direkt an den bestehenden Schöneichtunnel an. Sie verlängert diesen damit auf insgesamt 1,7 Kilometer. Auf der «Einhausung» entsteht ein Park, der Ruhe und Erholung bietet – und die bisher getrennten Quartiere wieder miteinander verbindet. Dies entlastet die Bevölkerung von Lärm und verbessert die Luftqualität. Die Bauarbeiten dauern rund fünfeinhalb Jahre, mit der Fertigstellung ist Ende 2024 zu rechnen. Die Kosten werden von Bund, Kanton und Stadt Zürich gemeinsam getragen.einhausung.ch