Start in die sechste Runde

Der Award für Marketing + Architektur geht mit der Austragung vom 8. Juni 2018 in die sechste Runde, die Wettbewerbsausschreibung startet im September 2017. Diesmal wird es zum ersten Mal möglich sein, mittels E-Voting einen Publikumspreis zu bestimmen. Auch sind wieder Wettbewerbseingaben aus dem deutschsprachigen Ausland willkommen.

Award für Marketing + Architektur
Im vergangenen Jahr gewannen die ffbk Architekten AG und die Quickline Business AG mit dem Datacube in Münchenstein den Hauptpreis.
Award für Marketing + Architektur 2018

gun. Der Award für Marketing + Architektur geht mit der Austragung vom 8. Juni 2018 in die sechste Runde, die Wettbewerbsausschreibung startet im September 2017. Diesmal wird es zum ersten Mal möglich sein, mittels E-Voting einen Publikumspreis zu bestimmen. Auch sind wieder Wettbewerbseingaben aus dem deutschsprachigen Ausland willkommen.

Ergänzung der Jurx

In der Vergangenheit wurde innerhalb der Jury ein Ungleichgewicht zwischen den Disziplinen festgestellt. Deshalb hat die Kerngruppe der Jury entschieden, zusätzliche Persönlichkeiten für die Jury einzuladen, welche die Bereiche Marketing, Unternehmenskommunikation und Unternehmensführung stärker vertreten können. Als diplomierte Architektin ETH/SIA, Fachjournalistin BR und Chefredaktorin «Tec21» bringt die neue Jurypräsidentin Judit Solt die besten Voraussetzungen mit, um das Gremium von 14 Mitgliedern, welches neu durch Frank Bodin (Chairman + CEO Havas Schweiz), Balz Halter (VR-Prädident Halter AG), Anne-Friederike Heinrich (Chefredaktorin «Werbewoche») und Ulrich H. Moser (Ehrenpräsident GfM Schweizerische Gesellschaft für Marketing) ergänzt wurde, zu führen. Über 3000 Gäste wurden in den letzten fünf Austragungen bereits im KKL Luzern begrüsst, 120 Projekte nominiert, 31 Kategorien- und 5 Hauptsieger ausgezeichnet. Zudem konnten 50  000 Franken an Preisgeldern überreicht werden. Eine Teilnahme am Award kann also eine lohnende Angelegenheit sein. Nicht in erster Linie wegen des Preisgelds erzeugen die Awards hohe Aufmerksamkeit, vielmehr sind dafür die mit dem Award verbundene Anerkennung und die Medienpräsenz ausschlaggebend.

Marketing und Architektur: eine inspirierende Verbindung

Was auf den ersten Blick nicht wie eine Traumhochzeit aussieht, entpuppt sich bei einer näheren Betrachtung als eine inspirierende Verbindung. Marketing und Architektur erzeugen eine starke Wirkung gegen aussen und gegen innen. Firmen, welche diese Ausstrahlung entdecken und nutzen, profitieren jahrelang von einem Marketinginstrument mit hoher Aussagekraft. Es transportiert die Werte, die Philosophie und die Identität eines Unternehmens ohne Worte. Angesprochen werden damit Kunden, Mitarbeitende, Lieferanten und Geschäftspartner gleichermassen. Wer sich im Unternehmen mit Corporate Architecture auseinandersetzt, entdeckt rasch den Wert dieser kreativen Methode der Unternehmenskommunikation.

Von Seiten der Architektur werden Jahr für Jahr am meisten Wettbewerbseingaben gemacht. Die Veranstalter möchten aber insbesondere auch die Bauherrschaften sowie deren Marketer und Werber ansprechen. In der Kategorie «Beste Teamleistung» werden Projekte prämiert, bei denen alle involvierten Bereiche in interdisziplinären Teams eine beispielhafte Lösung erarbeitet haben.

Der Award für Marketing + Architektur würdigt dreidimensionale Unternehmensidentitäten und zeigt dabei auf, wie Firmen, Institutionen, Architekten und Bauherren die Architektur als hochkarätiges Marketing-Instrument sinnvoll einsetzen können. Er findet seit 2008 im Zweijahresrhythmus statt. In dieser Zeit hat er sich als grösster Anlass in der Architekturszene etabliert und geniesst hohes Ansehen bei Architekten, Marketing-Fachleuten und Bauherren. Veranstalter ist Urs Bratschi, Inhaber und Geschäftsführer der Baukoma AG in Biberist.

Sechs Kategorien und acht Auszeichnungen

Die Jury bewertet die Wettbewerbseingaben in sechs Kategorien und vergibt zusätzlich einen Sonderpreis. Zum ersten Mal kann das Publikum mittels E-Voting den Publikumssieger wählen. Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen und der Kriterienkatalog sind ab September 2017 auf der Webseite des Veranstalters zu finden oder können beim ihm per E-Mail angefordert werden. marketingarchitektur.ch
info@marketingarchitektur.ch

Alles beginnt mit dem Briefing

Sobald sich ein Unternehmen dazu entschliesst, ein Bauwerk zu erstellen, ist es für die Entscheider an der Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, ob ein reiner Zweckbau oder ein Gebäude mit Ausstrahlung erstellt werden soll. Entschliesst man sich für die zweite Variante, wird das Projekt klar zur Chefsache. Die Werte, Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens sollen subtil in die Architektur einfliessen und so an die Betrachter und Nutzer transportiert werden. Ein interdisziplinäres Team erarbeitet aufgrund der Ergebnisse und der definierten Anforderungen an die Corporate Architecture ein Briefing, das den künftigen Architekten als Leitfaden dient. Aufgrund dieses Briefings können die angefragten Architekten ihre Ideen entwickeln und dem Bauherrn präsentieren, damit er das am besten geeignete Team beauftragen kann. Das Briefing stellt nur die Leitplanken und soll nicht einschränken, sodass die Architekten möglichst frei ihre Ideen entwickeln und skizzieren können. In ein Briefing gehören folgende Aspekte:

– Botschaften gegen innen und aussen

– Informationen zu den Werten des Unternehmens und zum Leitbild

– Informationen zu den Produkten, Dienstleistungen und Marken

– Qualitätsstandards

– Innovationsgehalt und Wünsche nach Einzigartigkeit

– Erlebnisfunktion für Mitarbeitende, Kunden, Lieferanten und weitere Partner

– Ideen zu den bevorzugten Baumaterialien als konstruktive und gestalterische Elemente

– Grundhaltung des Unternehmens zur Architektur, Umwelt und den Menschen

– usw.

Datacube
Der letztjährige Gesamtsieger Datacube: Ein kompakter, flexibel strukturierter Baukörper wird mit einer geheimnisvollen Hülle überzogen.
(Visited 20 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link