Steelday mit dem Prix Acier

Das digitale Bauen wird die Schweizer Metall- und Stahlbaubranche nachhaltig verändern; der Werkstoff Stahl bietet dafür beste Voraussetzungen. Dieses Fazit zogen verschiedene Exponenten der Branche am Steelday in Bern.

Stahlbaubranche
Das digitale Bauen wird die Schweizer Metall- und Stahlbaubranche nachhaltig verändern; der Werkstoff Stahl bietet dafür beste Voraussetzungen. Dieses Fazit zogen verschiedene Exponenten der Branche am Steelday in Bern. Um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern, braucht es von den Betrieben eine flexible Anpassung der Geschäftsmodelle an einen Markt, der sich schnell wandelt. Eine grosse Chance der Digitalisierung sehen die Fachleute in der Aus- und Weiterbildung. Am zweiten Steelday holten sich die Fachleute Inspiration, unter anderem gab der Stararchitekt Santiago Calatrava Einblicke in sein Schaffen. Am Abend wurde ausserdem der Schweizer Stahlbaupreis Prix Acier für herausragende Bauwerke aus Stahl verliehen. Ausgezeichnet wurden dabei die Sozialräume für eine Werkhalle in Gwatt, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigern sollen. Ebenfalls mit einem Prix Acier geehrt wurde das Projekt «Aussichtsturm» im Französischen Parc du Peuple de l’Herbe in Carrières-sous-Poissy, der aus vier aufeinandergestapelten hüttenförmigen Körpern besteht. Weitere Preisträger sind ein Doppelwohnhaus in Bolligen BE und die mobile Fussgängerbrücke bei der Promenade des Jet d’eau in Genf.szs.ch

Stahlbaubranche
(Visited 10 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link