Vorzügliche Akustik für kreative Umgebung

Zwei von insgesamt sieben Bürogebäuden des W & W-Campus sind bereits fertiggestellt. Neben virtuellen und digitalen Arbeitsmöglichkeiten für eine kreative Umgebung spielte die Planung der Raumakustik mithilfe von Metalldecken eine zentrale Rolle.

W & W-Campus
Die Bürogebäude entstanden im Stil eines universitären Campus mit Wohnbau-Charakter. Fotos: OWA
W & W-Campus
Von Oliver Lanz (Text)
Zwei von insgesamt sieben Bürogebäuden des W & W-Campus sind bereits fertiggestellt. Neben virtuellen und digitalen Arbeitsmöglichkeiten für eine kreative Umgebung spielte die Planung der Raumakustik mithilfe von Metalldecken eine zentrale Rolle.

Das Konzept des Architekturbüros Ortner & Ortner Baukunst hat die Wüstenrot & Württembergische Gruppe (W & W) überzeugt, weil die Bürogebäude im Stil eines universitären Campus mit Wohnbau-Charakter mit multifunktionalen und atmosphärischen Räumen entworfen wurden – ganz anders als die typischen Verwaltungsbauten der Finanz- und Versicherungsbranche. Insgesamt sollen auf dem Campus sieben Bürogebäude mit rund 4000 Arbeitsplätzen bis zum Jahr 2023 entstehen. Zwei der Neubauten für rund 1200 Arbeitsplätze wurden bereits planmässig bezogen. Neben den offenen Büroflächen bietet dieser erste Bauabschnitt mehrere Seminar- und Tagungsräume, ein Bistro, ein Rechenzentrum und zwei Parkhäuser mit 880 Pkw- und 90 Fahrradstellplätzen.

Schallübertragung reduzieren

Um eine angenehme Raumakustik in den offenen Arbeitswelten zu gewährleisten, gibt es neben den Akustikdecken vom Odenwald Faserplattenwerk (OWA) stoffbespannte Wände und Akustikteppichböden, die Bewegungs- und Schrittgeräusche dämpfen. Schreibtisch- und Sideboardaufsätze ergänzen das raumakustische Konzept. Für die akustische Deckenausstattung von fünf Unterrichtsräumen, einem IT-Schulungsraum, zwei Tagungsräumen, dem Leitstand des Rechenzentrums sowie zwei Besprechungsräumen war OWA von Anfang an in die Planung integriert.

Integration vorgegebener Bauten

Besondere Herausforderungen waren die Verlegung ohne Wandanschluss, die Kombination von verschiedenen Plattenformaten im Verband sowie die Integration von vorgegebenen Einbauten wie Linearleuchten, Downlights, Kühlbalken und Beamerlifte. Zum Einsatz kamen sowohl gelochte als auch ungelochte Platten. Die perforierte Variante mit eingeklebtem Akustikvlies und dem Lochbild Rg1511 trägt somit zu einer Verbesserung der Raumakustik bei. Der Lochdurchmesser der Perforation beträgt 1,5 mm und der freie Querschnitt 11 Prozent. Sämtliche Platten sind herausnehmbar und bestehen aus verzinktem Stahlblech mit einer sichtseitigen Pulverbeschichtung.

Kompatibilität sicherstellen

Neben der massgenauen Fertigung des Akustikdeckensystems gehörte auch die Sicherstellung der Kompatibilität aller Einbauten zum Service des Deckenherstellers. Damit trägt das Deckensystem der neuen Bürowelt massgeblich zum Ziel der Unternehmensgruppe bei, seinen Mitarbeitenden zukunftsorientierte und moderne Arbeitsplätze zu bieten – und dazu gehört die Ausstattung der Arbeitsräume mit einer gesunden Raumakustik.

owa.de

Tagungsräumen
Metalldecken von OWA sorgen für eine angenehme Raumakustik in mehreren Schulungs- und Tagungsräumen.
Tagungsräumen
Zwei der Neubauten mit rund 1200 Arbeitsplätzen wurden bereits planmässig bezogen.
(Visited 25 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link