Wohnen und Arbeiten auf dem Feldmühle-Areal
Auf dem Areal der einst grössten Stickereifabrik der Welt in Rorschach plant die Immobilienentwicklerin Steiner AG zusammen mit der Steiner Investment Foundation ein lebendiges innerstädtisches Quartier mit gemischten Nutzungen für Wohnen und Gewerbe.

Auf dem Areal der einst grössten Stickereifabrik der Welt in Rorschach plant die Immobilienentwicklerin Steiner AG zusammen mit der Steiner Investment Foundation ein lebendiges innerstädtisches Quartier mit gemischten Nutzungen für Wohnen und Gewerbe. In einem Architekturwettbewerb wurden sieben Projektvorschläge eingereicht. Das Siegerprojekt besticht durch seine Selbstverständlichkeit, die aus bestehenden und neuen Bauten und Freiräumen einen neuen Stadtbaustein entstehen lässt. Die Jury des Architekturwettbewerbs empfiehlt das Projekt von Baumberger &Stegmeier Architekten aus Zürich zur Weiterbearbeitung. Das Projekt überzeugt aufgrund der individuellen Charaktere der verschiedenen Gebäude und der vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Die industrielle Setzung der Baukörper wird von einem grünen Aussenraum überlagert, der die Gebäude und dazwischenliegenden Innenhöfe verbindet. Gewerbliche und öffentliche Nutzungen in den Erdgeschossen beleben das offene Areal, das über seine Gassen und Stiege durchquert werden kann. Einzelne bauhistorisch wertvolle und identitätsstiftende Bauten bleiben erhalten und werden mit neuen Gebäuden in einen Kontext gestellt. Dabei soll der ursprüngliche Charakter der früheren Industrieanlage spürbar bleiben und durch die gleichwertige städtebauliche Adressierung unterstrichen werden. Geplant sind je rund 40 Prozent Eigentums- und Mietwohnungen. Rund ein Fünftel der Fläche ist für Gewerbenutzungen vorgesehen.steiner.ch
(Visited 47 times, 1 visits today)