Autonomer Geschirrspüler

Die PowerDisk lässt sich einfach und schnell in die dafür vorgesehene Vorrichtung an der Türinnenseite einsetzen – und dosiert den Reiniger, indem sie während des Programms automatisch rotiert.

Geschirrspülergeneration

Miele bietet bislang nicht gekannte Freiheit beim Geschirrspülen – dank AutoDos mit integrierter PowerDisk bei der Geschirrspülergeneration 7000. Die Systemlösung dosiert den Reiniger automatisch und verwendet ein eigens hierfür entwickeltes Pulvergranulat. Zudem lassen sich die neuen Geschirrspüler per App auf vielfältige Weise mobil steuern und programmieren. Nur be- und entladen muss der Nutzer noch selbst und gelegentlich die PowerDisk wechseln. Alles Weitere erledigt das Gerät. Auch die Körbe und die Besteckschublade hat Miele weiter optimiert.Die PowerDisk lässt sich einfach und schnell in die dafür vorgesehene Vorrichtung an der Türinnenseite einsetzen – und dosiert den Reiniger, indem sie während des Programms automatisch rotiert. Sie misst etwa 15 Zentimeter im Durchmesser und knapp 4 Zentimeter in der Höhe und gibt pro 360-Grad-Rotation eine vorgegebene Menge an Pulvergranulat in den Spülraum. Dabei dosiert das System automatisch die genau passende Menge, abgestimmt auf das gewählte Programm. Speziell im Programm «Automatic» richtet sich die Dosierung nach dem Grad der Verschmutzung, den wiederum ein Sensor ermittelt. So wird bei starker Verschmutzung mehr dosiert, bei geringer verschmutztem Geschirr ist es ein Viertel weniger.

miele.ch

Neues Familienmitglied

Zweifacher Nutzen für anspruchsvolle Hobby- und Profiköche: Mit der neuen Citterio-Select-Küchenarmatur setzt Axor, die Designmarke der Hansgrohe Group, auf hochwertiges Design, gepaart mit innovativem Bedienkomfort und Bewegungsfreiheit am Spültisch.

Hansgrohe

Zweifacher Nutzen für anspruchsvolle Hobby- und Profiköche: Mit der neuen Citterio-Select-Küchenarmatur setzt Axor, die Designmarke der Hansgrohe Group, auf hochwertiges Design, gepaart mit innovativem Bedienkomfort und Bewegungsfreiheit am Spültisch. Die Citterio Select ist mit zwei Strahlarten ausgestattet: einem starken Laminarstrahl und einem weicheren Brausestrahl. Standardmässig ist sie erhältlich in Chrom und Stainless Steel sowie auf Anfrage in 15 Axor-FinishPlus-PVD-Oberflächen.Wer Töpfe schnell und punktgenau füllen muss, die Hände von hartnäckigem Schmutz befreien möchte, der entscheidet sich für den starken Laminarstrahl. Zartes Obst und Gemüse lassen sich dank der zweistrahligen Citterio Select jetzt auch mit einem sanften Brausestrahl säubern. Der Wechsel zwischen den Strahlarten erfolgt über die Umstelltaste an der Stirn der Armatur.

Temperatur und Wassermenge können bequem voreingestellt werden. Der Wasserfluss wird, wie schon bei der einstrahligen Variante, über den am Armaturenhals platzierten Select-Knopf gestartet und gestoppt – auch mit dem Handrücken oder dem Ellenbogen, wenn man beispielsweise einen Topf in beiden Händen hält oder die Finger verschmutzt sind. Der Hebelgriff bleibt dabei geöffnet, Wassermenge und Wassertemperatur bleiben voreingestellt. Das ist intuitiv und praktisch zugleich: Strom ist nicht erforderlich, die Select-Technologie funktioniert mechanisch.

hansgrohe.com/design

Beckenlinie erweitert

Die Suter Inox AG hat in Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller Schock GmbH das neue DAN CP 50 entwickelt, das die aktuelle Modellreihe Daneo erweitert. Das Resultat der Erweiterung der Spülen- und Beckenlinie Daneo ist ein Balanceakt zwischen Form und Funktion.

Suter Inox AG
Die Suter Inox AG hat in Zusammenarbeit mit dem deutschen Hersteller Schock GmbH das neue DAN CP 50 entwickelt, das die aktuelle Modellreihe Daneo erweitert. Das Resultat der Erweiterung der Spülen- und Beckenlinie Daneo ist ein Balanceakt zwischen Form und Funktion. Das Design der Daneo-Linie mit seiner zeitgemässen Formensprache und die von Suter Inox AG entwickelte sFlowTM-Ab- und -Überlauftechnik mit verdecktem Überlauf ergänzen die bewährte Produktqualität des innovativen Quarzkompositmaterials Cristalite Plus von Schock. Die zur Auswahl stehende Farbpalette erweitert den Spielraum für die Gestaltung in der Küche. Dabei kann zwischen den Farben Nero, Superwhite, Croma, Mocha, Everest und Asphalt gewählt werden. Das DAN CP 50 ist als Unterbau- oder flächenbündige Variante jeweils in den Beckendimensionen 50 × 40 × 16,5 Zentimeter (B × L × T) erhältlich. Abgerundet wird das Angebot durch die zur Verfügung stehenden Ventilvarianten Touch Flow, Raumspar und Tipo, die individuell nach Kundenwunsch vormontiert werden.suter.ch

Aus einem Guss

Töpfe befüllen, Lebensmittel vorbereiten und nach einem leckeren Essen abwaschen. Oft muss es schnell gehen, und nicht selten geht es in der Küche mit Töpfen und Pfannen heiss her. Der Arbeitsbereich rund um die Küchenspüle spielt dabei eine zentrale Rolle und wird Tag für Tag zahllose Male genutzt und einer hohen Beanspruchung ausgesetzt.

Grohe-Küchenportfolio
Töpfe befüllen, Lebensmittel vorbereiten und nach einem leckeren Essen abwaschen. Oft muss es schnell gehen, und nicht selten geht es in der Küche mit Töpfen und Pfannen heiss her. Der Arbeitsbereich rund um die Küchenspüle spielt dabei eine zentrale Rolle und wird Tag für Tag zahllose Male genutzt und einer hohen Beanspruchung ausgesetzt. Gleichzeitig rückt die Küche immer mehr in den Lebensmittelpunkt des Alltags. Stil und Design werden so über alle Preissegmente hinweg immer wichtiger. Hier bietet Grohe für jeden Anspruch individuelle Systemlösungen für den gesamten Arbeitsbereich der Küchenspüle. Qualität, Funktionalität, Nachhaltigkeit und Design zeichnen das Grohe-Küchenportfolio aus, das in Form und Funktion perfekt aufeinander abgestimmt ist. Gemeinsam mit weiteren Küchenaccessoires sind die Produkte in verschiedenen Ausführungen kombinierbar. Mit den Kitchen Colors stehen jetzt auch ausgewählte Spülen, Armaturen, die Wassersysteme Blue und Red sowie Accessoires in zeitlosen Trendfarben zur Verfügung und verleihen jeder Küche ein individuelles farbliches Highlight. Neu im Programm führt Grohe jetzt auch Mülltrennsysteme, die unter der Küchenspüle perfekt mit den Wassersystemen harmonieren und Standmülleimer in der Küche überflüssig machen.grohe.de

Energieeinsparung aus grosser Höhe

Hohe Decken, lange Gänge, grosse Hallen – die Beleuchtung von Industrie- und Hochregallagern musste bisher nur eines können: die Arbeitswege möglichst hell ausleuchten.

Teleskoplichtfühler
Hohe Decken, lange Gänge, grosse Hallen – die Beleuchtung von Industrie- und Hochregallagern musste bisher nur eines können: die Arbeitswege möglichst hell ausleuchten. Das verbraucht sehr viel Energie, denn viele Bereiche werden tagsüber nur kurz genutzt, die restliche Zeit brennt das Licht ohne Nutzen. Aber Licht sollte nur dann eingeschaltet sein, wenn sich Personen dort befinden. Wenn genügend Tageslicht vorhanden ist, sollte das Kunstlicht ausgeschaltet sein.Dank der Lichtregelung mit B.E.G.-Luxomat-GH-Melder sind hohe Energieersparnisse möglich: Statt alle Gänge und Korridore dauernd zu beleuchten, regeln die Melder die Beleuchtung nach Bedarf. Die Besonderheit der GH-Melder: Der externe, herausziehbare Teleskoplichtfühler gewährleistet eine präzise Konstantlichtregelung auf bis zu 16 Meter Montagehöhe. Durch die Berücksichtigung des Tageslichteinfalls ausschliesslich am Boden und die integrierte Dimmfunktion wird der Energieverbrauch der Beleuchtung auf ein Minimum gesenkt.

Externer, mechanisch einstellbarer Fühler für Lichtmessung aus bis zu 16 Meter Höhe.

swisslux.ch

CAS Bauen mit Holz

Bauen mit Holz boomt! Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit, Platzknappheit – das sind nur drei Gründe, weshalb Holz auch im verdichteten Bauen in Agglomeration und Stadt vermehrt zum Einsatz kommt.

Bauen mit Holz

Bauen mit Holz boomt! Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit, Platzknappheit – das sind nur drei Gründe, weshalb Holz auch im verdichteten Bauen in Agglomeration und Stadt vermehrt zum Einsatz kommt. Und Holzbau ist längst nicht mehr nur auf Einfamilienhäuser beschränkt, er entwickelt sich in die Höhe. Das Potenzial des traditionsreichen und zugleich zukunftsfähigen Materials ist dabei noch lange nicht ausgeschöpft. Mit dem häufigeren Einsatz und den wachsenden Möglichkeiten steigt auch die Nachfrage nach gut ausgebildeten Architekten, Planenden und Bauingenieuren mit spezifischen Holzbaukompetenzen.Mit der Weiterbildung «Bauen mit Holz» erlangen Architektinnen und Architekten sowie Ingenieurinnen und Ingenieure die notwendige Sicherheit im Umgang mit dem Baustoff Holz und werden zur gefragten Fachperson in diesem dynamisch wachsenden Markt. Nach Abschluss dieses Certificate of Advanced Studies (CAS)

– kann man Holzbauprojekte erfolgreich entwerfen und umsetzen

– verfügt man über konstruktive Kompetenzen im Umgang mit Holz und Holzwerkstoffen und kann dieses Wissen gewinnbringend ins Planerteam einfliessen lassen

– weiss man, welches Holzbausystem am besten eingesetzt wird

– kennt man die Abläufe und kann zeitsparend mit Holzbauingenieuren, Holzbauunternehmen und Haustechnikplanern zusammenarbeiten

–  kann man Bauherren und Investoren fachkundig beraten

Der nächste Kurs wird vom 27. Februar bis zum 3. Juli 2020 an der Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau, Biel, durchgeführt.

bfh.ch

Lehrgang «Gesundes und nachhaltiges Bauen»

Diverse Themen der Baubiologie werden in einzelnen Modulen angeboten: gesundes Innenraumklima, Energieeffizienz, umwelt- und ressourcenschonendes Bauen, Materialwahl, Bauphysik und anderes mehr. Der Lehrgang schafft einen ganzheitlichen, unabhängig neutralen Zugang zu den verschiedensten, teilweise auch interessengesteuerten Standards für nachhaltiges Bauen.

Baubiologie

Nachhaltige Baukultur wird immer wichtiger. Eine nachhaltige Bauwirtschaft handelt ökonomisch, sozial und ökologisch verantwortungsvoll. Das Bildungszentrum Baubiologie vermittelt dazu Fachwissen im umfassenden Sinn. Das Bauen wird im Kontext der nachhaltigen Entwicklung verstanden, und die Bereiche Ökologie, Gesellschaft und Wirtschaft werden mit den Bedürfnissen des Menschen zueinander in Beziehung gesetzt.Diverse Themen der Baubiologie werden in einzelnen Modulen angeboten: gesundes Innenraumklima, Energieeffizienz, umwelt- und ressourcenschonendes Bauen, Materialwahl, Bauphysik und anderes mehr. Der Lehrgang schafft einen ganzheitlichen, unabhängig neutralen Zugang zu den verschiedensten, teilweise auch interessengesteuerten Standards für nachhaltiges Bauen.

Speziell für Mitarbeiter von Planungs- und Handwerksbetrieben entwickelt, bietet der Lehrgang zum Thema gesundes und nachhaltiges Bauen mit dem Abschluss zum Baubiologen / zur Baubiologin mit eidg. Fachausweis eine in diesem Themenumfeld noch nie gesehene Möglichkeit der Horizonterweiterung sowie der Vernetzung und des Dialogs. Die Module können auch einzeln besucht werden.

Start des nächsten Lehrgangs mit Modul 1 ist am 11. Januar 2020. Der Vorbereitungskurs auf die eidg. Berufsprüfung Baubiologie dauert ein Jahr und ist berufsbegleitend.

baubio.ch/bildung/lehrgang/

Folgende Module werden angeboten

Modul 1 Aufträge klären

Modul 2 Kunden im eigenen Berufsfeld beraten

Modul 3 Bauvorhaben im eigenen Berufsfeld planen

Modul 4 Materialkonzepte erarbeiten

Modul 5 Ausführung von Bauprojekten begleiten

Sichere Schnittstelle

AirKey, bei dem das Smartphone der Schlüssel ist, wurde um eine Schnittstelle (API) erweitert. «Die AirKey-Schnittstelle ermöglicht eine enorme Ausweitung der Anwendungen für AirKey.

AirKey

AirKey, bei dem das Smartphone der Schlüssel ist, wurde um eine Schnittstelle (API) erweitert. «Die AirKey-Schnittstelle ermöglicht eine enorme Ausweitung der Anwendungen für AirKey. Sie ist beispielsweise die ideale Lösung für Kunden, die Betreiber von Infrastruktur- und Energieeinrichtungen sind», erklärt Hanspeter Seiss, Leiter AirKey Produktmanagement bei EVVA. Denn wenn Unternehmen international verteilt sind, gut abgesichert und im Servicefall einfach zugänglich gemacht werden müssen, kommt diesen Erfordernissen ein flexibles und hoch sicheres System wie AirKey entgegen. Mit dem AirKey-Cloud-Interface kann dann in der eigenen Software ein Schlüssel direkt aus dem Wartungssystem auf das Smartphone eines Servicetechnikers versendet werden.evva.com

Zutrittssysteme

Der Schweizer Hersteller für Kommunikations- und Sicherheitssysteme, René Koch AG, bietet unterschiedliche Zutrittskontrollen an: mit Fingerprintleser, Codetastatur oder berührungslos mit Transponderkarten.

Sicherheitssysteme

Der Schweizer Hersteller für Kommunikations- und Sicherheitssysteme, René Koch AG, bietet unterschiedliche Zutrittskontrollen an: mit Fingerprintleser, Codetastatur oder berührungslos mit Transponderkarten. Je nach Anwendungsbereich kommen unterschiedliche Ausbauformen zum Einsatz. Bei Einfamilienhäusern sind es einfache Lösungen, die hauptsächlich auf die Türöffnung einer bis drei Türen ausgelegt sind und die Zutrittsberechtigungen von einem Dutzend Personen verwalten. Bei grösseren Anlagen, zum Beispiel für ein KMU, wird eine Verwaltungssoftware verwendet. Berechtigungen von Mitarbeitern auf bestimmte Türen, zu bestimmten Zeiten können zentral vom Personalbüro gesteuert werden. Die René Koch AG kombiniert all ihre Systeme gemeinsam in der Aussensprechstelle. Diese werden auch nach Kundenwunsch gefertigt. Passend zum Türrahmen oder zur Fassade werden die Alu-, Messing- oder Chromstahlplatten mit entsprechender Oberflächenbehandlung hergestellt.kochag.ch

Sicherheitssysteme

Designschloss

Salto hat mit Ælement Fusion ein elektronisches Türschloss auf den Markt gebracht, bei dem bis auf die kleine runde Leseeinheit alle Komponenten verdeckt in die Tür eingebaut werden. Das minimalistische Design des Lesers passt harmonisch zu jeglicher Hotelausstattung.

Salto

Salto hat mit Ælement Fusion ein elektronisches Türschloss auf den Markt gebracht, bei dem bis auf die kleine runde Leseeinheit alle Komponenten verdeckt in die Tür eingebaut werden. Das minimalistische Design des Lesers passt harmonisch zu jeglicher Hotelausstattung.Das batteriebetriebene Schloss besteht aus einer Leseeinheit mit wählbarer Abdeckung (in Weiss oder Schwarz), einer Steuereinheit, die in die Tür eingebaut wird, und einem Einsteckschloss, das mit der Elektronik verbunden ist. Der Betrieb des Designschlosses erfolgt kabellos.

Neben dem dezenten Design erhöht die praktisch unsichtbare Technik zugleich die Sicherheit, indem sie potenziellen Manipulations- oder Aufbruchsversuchen keine Angriffspunkte liefert und überdies ein umfassendes Zutrittsmanagement erlaubt.

saltosystems.com

Sensorschleusen

Wer Gebäude und Bürowelten von morgen baut, muss Kundenbedürfnisse und Produkteigenschaften konsequent miteinander verbinden.

Dormakaba argus lounge
Wer Gebäude und Bürowelten von morgen baut, muss Kundenbedürfnisse und Produkteigenschaften konsequent miteinander verbinden. Das ist die entscheidende Formel, die aus der Gegenwart die Zukunft formt. Die neuen Argus-Sensorschleusen von Dormakaba öffnen den Weg zu mehr Freiheit in Form, Farbe und Funktion. Sie vereinen die Optionen einer modernen Zutrittsanlage in drei Modellen und bieten ein breites Spektrum an Farben und Materialien sowie Antrieben und Türflügeln. Eine intuitive Nutzerführung sorgt für hohen Komfort, auch für Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit. Argus kann zusammen mit SafeRoute auch für Flucht- und Rettungswege eingesetzt werden. Der einfache Einbau von Komponenten, wie etwa Lesern, erleichtert die Integration von Argus in verschiedene Sicherheits- und Zutrittskonzepte sowie -strukturen.dormakaba.ch

Heavy Metal

Küchenfronten oberflächenvergoldet oder silbrig glänzend. Poggenpohl zeigt mit den +Venovo-Showpieces, wie exzellentes Design, modernste Technik und handwerkliche Perfektion sich zu einer einzigartigen Qualität verdichten.

Poggenpohl
Küchenfronten oberflächenvergoldet oder silbrig glänzend. Poggenpohl zeigt mit den +Venovo-Showpieces, wie exzellentes Design, modernste Technik und handwerkliche Perfektion sich zu einer einzigartigen Qualität verdichten.
In einem speziellen Verfahren werden Schieferplatten mit 24-karätigem Gold oder anderen reinen Edelmetallen bedampft. Danach werden diese mit einem hoch transparenten, gehärteten Glas verbunden. Der Effekt: eine kostbare Symbiose aus Edelmetall, Stein und Glas, die die Topografie des Schiefers einzigartig akzentuiert. Mit Gold glänzt das Verbundmaterial brillant, warm und lebendig. Mit silberner Hightech-Metallisierung schimmert es fein und kühl.

Als weltweit erster Hersteller zeigt Poggenpohl das faszinierende Oberflächenmaterial in der Küchengestaltung. Das ikonische Designkonzept +Venovo wird in den Ausführungen Stars in Gold und im silberfarbenen Moon zu sehen sein. Und könnte in diesen beiden Ausführungen insbesondere für die asiatischen Märkte relevant sein. In Indien beispielsweise steht das Edelmetall Gold für Reinheit, Reichtum und Sicherheit.

poggenpohl.com

get_footer();