Im März 2019 hat Schoch Werkhaus seine neue LED-Bürostehleuchte präsentiert. Der Inhaber Jan Schoch gibt dazu Auskunft.
gun. Jan Schoch, Inhaber von Schoch Werkhaus, im Gespräch über die Entwicklung der neuen LED-Bürostehleuchte JSL.PURE und was gesundes Licht ermöglicht.
Sie entwickeln Büro- und Arbeitswelten. Wie wichtig ist da das Licht?
Licht ist sehr wichtig – das sehen wir ja bei uns selbst. Bei schönem Wetter fühlen wir uns einfach besser, fröhlicher und glücklicher. Deshalb orientiert sich das Licht der neuen Leuchte auch an den Farbtemperaturen von Sonne und Himmel.
Die JSL.PURE bringt Sonnenschein?
Ja, das Licht ist dem Tageslicht nachempfunden, das direkte ist sonnenähnlich, das indirekte himmelähnlich. Die JSL.PURE bringt gesundes Licht.
Ist das nicht ein Hype?
Klar: Regenwetter ist nicht ungesund. Aber schönes Wetter gibt einem ein ganz anderes Grundgefühl, es gibt dem Raum ein ganz anderes Ambiente. Man ist aufmerksamer, bleibt frisch, arbeitet effizienter.
Wie ist es dazu gekommen, dass Schoch Werkhaus eigene Leuchten anbietet?
Damals, 2012, gab es auf dem Markt zwar bereits LED-Stehleuchten, aber keine, die ich meinen Kunden hätte empfehlen wollen. Was ich wollte, war einfach eine schöne, qualitativ hochstehende und preislich attraktive LED-Stehleuchte. Und so habe ich 2012 die JSL.CLASSIC selber entwickelt, zusammen mit einem LED-Technologieunternehmen.
Und wie kam es zur neuen JSL.PURE?
Mir war klar, dass die Entwicklung mit neuen, innovativen Partnern erfolgen musste, von Anfang an. Es braucht Profis: Wie soll das Licht beschaffen sein, damit es gesund ist? Wie fällt es richtig auf den Tisch? Wie ist die Leuchte konstruiert? Wie bleibt die Leuchte offen für die technologischen Möglichkeiten der Zukunft? Und wie schaffen wir es, dass sie halt wirklich einfach schön ist – und bei all diesen vielen Funktionen auch spielend leicht zu bedienen bleibt? Es mag ja nur eine Leuchte sein, aber mir geht es eben genau darum, eine Leuchte ohne Wenn und Aber anzubieten. Da muss einfach alles stimmen. Dafür braucht es Profis in allen Bereichen.
Ein Beispiel?
Der Optikingenieur hat mit seiner asymmetrischen Lichtführung eine Meisterleistung hingelegt. Erstens wird kein Licht unnötig gestreut, zweitens ist es genau da, wo ich es brauche, ohne zu blenden. Diese Lichtführung ist sehr gezielt und ermöglicht eine hohe Effizienz ohne Reflexblendung.
Und ist, wie auf der Website steht, 100 Prozent flimmerfrei.
Ja, das kann man nicht gross genug schreiben. Das haben wir geschafft: Sogar wenn die Leuchte gedimmt wird, ist sie flimmerfrei.
Ein Blick in die Kristallkugel: Gibt es in zehn Jahren überhaupt noch flimmerndes Licht?
Nein, flimmerndes respektive «flickerndes» Licht wird es in Büros kaum mehr geben. Die JSL.PURE wird die Arbeits- und Bürowelt noch jahrzehntelang prägen. Aus drei Gründen: erstens schlichte, schöne Eleganz. Zweitens die zahlreichen Anwendungsoptionen wie die Schwarmintelligenz.
Und drittens?
Die JSL.PURE ist bereits gerüstet für RFID, NFC und Facility Management Intelligence. Sie ist vorbereitet, ganz leicht erweiterbar.
jsl.swiss
«Das Licht der neuen Leuchte orientiert sich an den Farbtemperaturen von Sonne und Himmel.» Jan Schoch