Harmonisch eingefügt

Das von Mason Kirby entworfene Einfamilienhaus am Hang von San Rafael ist ein Dialog mit der Natur. Es integriert sich harmonisch in die Landschaft und bietet modernes, wohnliches Ambiente.

Das Einfamilienhaus wurde am Hang erbaut. (Fotos: Joseph Schell)

Seit 2023 fügt sich ein modernes, von Mason Kirby entworfenes Einfamilienhaus in die hügelige Landschaft am Hang von San Rafael ein. Voraussetzungen für die Realisierung des Projektes auf dem hoch gelegenen Marin County waren eine möglichst geringe Beeinträchtigung einheimischer Bäume sowie die Erhaltung eines saisonalen Baches, der neben dem Grundstück verläuft.

Terrassen und wechselnde miteinander verbundene Ebenen verleihen dem Gebäude Lebendigkeit. Gleichwohl entsteht ein fliessender Übergang zwischen Innen- und Aussenbereich. Diese bieten einen grosszügigen Ausblick auf das Tal, den Mt. Tam und das Marin County Civic Center von Frank Lloyd Wright. Dieses diente zugleich als Inspiration für das Einfamilienhaus, welches als bauliche und logische Erweiterung des Standortes angesehen werden soll. Die Planenden orientierten sich dabei an einem Grundsatz von Wright, ein Gebäude niemals auf einen Hügel zu setzen, um dieses nicht als ein von Menschenhand geschaffenes Objekt wirken zu lassen. Stattdessen solle es laut dem legendären Baumeister hangseitig entstehen. «Wir haben Materialien und Oberflächen ausgewählt, die sich nahtlos in die Umgebung einfügen, im Gegensatz zu den benachbarten Häusern im spanischen Kolonialstil. Diese Harmonie mit der natürlichen Landschaft wird durch die massiven Fundamente verstärkt», erklärt Architekt Mason Kirby. Mit dieser Lösung entsteht der Anschein, das Gebäude wäre schon immer ein Teil dieses Hügels gewesen.

Terrassen und wechselnde miteinander verbundene Ebenen verleihen dem Gebäude Lebendigkeit.

Friedlich und ruhig

Das Elternschlafzimmer befindet sich auf der unteren Ebene des Gebäudes. Badezimmer, Esszimmer mit Küche und angeschlossenem Wohnbereich sowie zwei weitere Schlafzimmer bilden das Hauptgeschoss, das Anschluss zu einer grosszügigen Terrasse hat. Dieser ist zugleich ein separates zweieinhalbstöckiges Studio mit darüberliegender Doppelgarage auf Niveau des Daches angegliedert. Die durchgehend weiss gestrichenen Innenwände und Decken erzeugen in Kombination mit den Holzböden sowie dunklen Innentüren und den dunklen schmalen Ansichtsbreiten der Fensterelemente für ein modernes Wohnambiente. Blickfang im Wohnbereich ist ein von Naturstein umrahmter und monolithisch wirkender Küchenblock.

Innenwände und Decken sind durchgehend weiss gestrichen.

Die Vielzahl an raumhohen Fenstern erzeugt ein hohes Mass an Tageslicht in den Innenräumen. Die drei parabolischen Oberlichtkonstruktionen auf dem Dach unterstützen den Effekt der indirekten Beleuchtung. Dafür diente das Werk eines weiteren Baumeisters als Inspiration. «Wir haben uns dabei an dem architektonischen Wunderwerk von Louis Kahn orientiert – dem Museum in Texas. Damit konnten wir sicherzustellen, dass jeder Raum ausreichend natürliches Licht bekommt», gesteht Mason Kirby. Dekorative Holzelemente integrieren die Oberlichter in das gestalterische Gesamtkonzept.

Das Einfamilienhaus verbindet Architektur und Landschaft auf besondere Weise. Es beweist zugleich, dass selbst die steilsten Hügel zu friedlichen und ruhigen Orten zum Wohnen werden können. ●

Wechselnde miteinander verbundene Ebenen verleihen dem Gebäude Lebendigkeit.
(Visited 71 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link