Selbstbestimmt und sicher

Die geplante Überbauung auf dem Baufeld B6 wird 2026 das nachhaltige Quartier Greencity in Zürich Süd als letztes Projekt abschliessen.

Das Baufeld B6 ist die letzte Etappe des von Losinger Marazzi entwickelten nachhaltigen Quartiers Greencity. (Visualisierungen: JSWD Architekten)

Im Süden Zürichs entstehen im Quartier Greencity derzeit Wohnungen für ältere Menschen, denen ein lebendiges, stadtnahes Umfeld ebenso wichtig ist wie das sichere und selbstbestimmte Wohnen im Alter. Das von der Losinger Marazzi AG entwickelte Projekt wurde durch einen ergänzenden Gestaltungsplan in die Nutzung «Wohnen im Alter mit Dienstleistungen» überführt. Zurzeit ist die Totalunternehmung daran, das Projekt für die beiden Eigentümerinnen – die von der Pensimo Management AG geführten Anlagestiftungen Turidomus und Pensimo – zu realisieren.

60 Wohnungen vermietet Pensimo der Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW), die sie gemäss ihren Bestimmungen an Stadtzürcher Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren in bescheidenen finanziellen Verhältnissen weitervermietet. 119 Wohnungen vermietet Pensimo an Mietende ab 55 Jahren. Diese können ebenfalls von den Dienstleistungen der SAW profitieren.

Das Herzstück des Gebäudes für Wohnen im Alter ist der begrünte Innenhof.

Letzte Etappe von Greencity

Das Baufeld B6 ist die letzte Etappe des von Losinger Marazzi entwickelten nachhaltigen Quartiers Greencity. Seit 2014 realisiert die Immobilienentwicklerin und Totalunternehmerin auf dem Areal der ehemaligen Sihlpapier-Fabrik im Süden Zürichs das erste 2000-Watt-Areal der Schweiz. Das Herzstück des Gebäudes für Wohnen im Alter ist der begrünte Innenhof, in dem Bäume, Beete und Sitzbänke zum Treffen und Verweilen einladen. Aussen bilden Arkadengänge geschützte Aufenthalts- und Zugangszonen zu den Gewerbeflächen im Erdgeschoss. Auf rund 3500 Quadratmetern strebt man Nutzungen wie ein Ärzte- oder Physiozentrum oder ein Fitnesscenter an, die den Bedürfnissen der zukünftigen Bewohnenden entsprechen.

Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) wird für die Mietenden aller Alterswohnungen soziale und pflegerische Dienstleistungen erbringen. Dazu gehören 24-Stunden-Notruf, Siedlungssprechstunden, erweiterte Hauswartung, Wäscheservice, Sozialdienst und Veranstaltungen in der Siedlung. Bei Bedarf haben alle Mietenden zudem die Möglichkeit, Unterstützung im Haushalt sowie ambulante Pflegeleistungen der Spitex Zürich SAW zu beziehen.

Pionierprojekt für klimagerechtes Bauen

Die Nachhaltigkeitsziele von Greencity gelten auch für den Neubau mit Alterswohnungen. «Eine optimierte Tragstruktur, Leichtbauwände, eine Holzfassade und ein klimaoptimiertes Energiekonzept mit 100 Prozent erneuerbaren Energien tragen dazu bei, dass die CO2-Emissionen in der Erstellung stark reduziert werden und das Gebäude dem Netto-Null-Ziel im Betrieb so nahe wie möglich kommt», sagt Herbert Heinen, Projektmanager Zürich bei Losinger Marazzi. Zudem streben Pensimo und Losinger Marazzi für das Projekt die Zertifizierung mit dem Gebäudelabel SNBS Gold an, dem Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz. Die Vorbereitungen für den Baustart haben im März 2024 begonnen. Ende 2026 wird das von JSWD Architekten entworfene Gebäude voraussichtlich fertiggestellt sein.

wohnenab60.ch

(Visited 55 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link