Soziale Interaktion und räumliche Erfahrungen in einer Vorschule im italienische Macerata

Mit dem Ziel, kontextuelle Zwänge als Möglichkeiten zu begreifen, hält sich die von BDR Bureau in Holzbauweise entworfene Vorschule im italienischen Macerata an einfache typologische und konstruktive Merkmale.

Die Verflechtung der Räume und die Beziehung zwischen Innen- und Aussenbereichen sind Teil einer pädagogischen Erfahrung. (Bilder: Federico Farinatti, BDR Bureau)

Die von BDR Bureau geplante Vorschule für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren ist Teil einer grösseren Initiative zur Wiederbelebung eines Schulkomplexes im italienischen Macerata im Bezirk Sforzacosta. Das Gebäude wurde 2023 fertiggestellt und ging aus einem Wettbewerb von 2022 hervor. Die Vorschule ist Teil einer Initiative, die von der Andrea Bocelli Foundation (ABF) in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Macerata durchgeführt wird und die darauf abzielt, den Mangel an Schulräumen in der Region zu beheben. Das Gebäude wurde innerhalb von 150 Tagen errichtet und erstreckt sich über eine Fläche von 600 Quadratmetern. Seit Januar 2024 beherbergt es etwa 70 Kinder, die in zwei Vorschulgruppen und eine Krippengruppe unterteilt sind.

Durchlässiges System

Das neue Gebäude besteht aus einem System von scheinbar unzusammenhängenden Körpern und Freiräumen, die durch ein grosses, geneigtes Dach verbunden sind. Dieses definiert die Grundfläche der Schule und schafft eine Reihe von Schwellenräumen zwischen Innen- und Aussenbereichen. Die Anordnung von drei kleinen, unabhängigen und separaten Volumen, in denen Klassenräume, Büros und Einrichtungen untergebracht sind, schafft eine Abfolge von Räumen mit unterschiedlichen Formen und Proportionen. Das Ergebnis ist ein durchlässiges System, das sich nahtlos in den Garten einfügt, indem es schräge Ausblicke ermöglicht, die durch Veränderungen im Dachquerschnitt erleichtert werden. Die Gliederung der Räume wird an den Übergängen deutlich, wo der nahtlose Fluss zwischen den Umgebungen hervorgehoben wird. Diese Zwischenräume überbrücken die Klassenzimmer. Darin treten verschiedene architektonische Elemente wie ein markantes Portal, ein Oberlicht, das einen Bereich mit doppelter Höhe beleuchtet, und eine einsame Säule als Brennpunkte in Erscheinung, die aufgrund ihrer bewussten Platzierung und Grösse zum Erforschen und Entdecken einladen.

Das Gebäude trägt zur Beseitigung des Mangels an Schulräumen bei.

Sinneswerkstatt

Das Gebäude bietet ein offenes pädagogisches Umfeld, in dem die Verflechtung der Räume und die Beziehung zwischen Innen- und Aussenbereichen Teil einer pädagogischen Erfahrung sind, die den Kindern zahlreiche Möglichkeiten zur Entdeckung bietet. Das Gebäude beherbergt Räume für den Empfang von Familien, Kindern, Lehrern und Erziehern sowie eine Musikwerkstatt, eine Sinneswerkstatt zur Erforschung von Gerüchen und Geschmäckern und eine Bibliothek. In demselben Bereich können die Kinder auch gemeinsam essen, da die Einrichtung mit einer voll funktionsfähigen Küche ausgestattet ist.

Das Gebäude ist vollständig aus Holz gebaut. Die Wände der Innenräume sowie die gesamte Fassade bestehen aus vertikalen Strukturen. Die Fassaden ermöglichen ein hohes Mass an Transparenz. Der Fassadenrücksprung ergibt sich aus der Drehung der Volumen und schafft grosszügige überdachte Räume. Das Gebäude wurde vollständig aus wiederverwertbaren Materialien gebaut.

Die Innenräume bieten den Kindern zahlreiche Möglichkeiten zur Entdeckung.

Hintergrund

BDR Bureau ist ein von Alberto Bottero und Simona Della Rocca gegründetes Architekturbüro mit Sitz in Turin. Zu den abgeschlossenen Projekten gehören unter anderem die Renovierung der Fermi-Schule in Turin und der Bau eines Kindergartens in Macerata (Italien). Zu den laufenden Projekten gehören: der Bau eines Schulzentrums in Varese (Italien) und eines Schulzentrums in Zwevegem (Belgien) sowie die Renovierung zweier ehemaliger ländlicher Gebäude in Norditalien. Im Jahr 2019 erhielt das Büro BDR unter anderem den von CNAPPC geförderten Preis «Young Talent of Italian Architecture». Im Jahr 2022 wurde es als Finalist für den Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur – Mies van der Rohe Award ausgezeichnet. Ihre Arbeiten wurden auf der Architekturbiennale von Venedig ausgestellt: 2023 in der internationalen Sektion der Corderie dell’Arsenale, 2018 im italienischen Pavillon und 2016 im Pavillon von Venedig. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit unterrichten sie an der Polytechnischen Universität von Turin und wurden zu Vorträgen und Workshops an verschiedenen italienischen und europäischen Universitäten eingeladen.

bdrbureau.com

Alberto Bottero
Alberto Bottero und Simona Della Rocca
(Visited 28 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link