Ziemlich smart

Nach Anpassung an heutige Wohnbedürfnisse wird ein Maiensäss im Val Lumnezia zu einem schlichten, aber raffinierten Bijou.

Die Fassaden wurden teilweise neu eingekleidet. (Fotos: Edon Miseri)

Das Maiensäss im Val Lumnezia hatte in seiner ursprünglichen Nutzung als Alphütte längst ausgedient. Traditionsgemäss begnügte man sich darin mit den notwendigsten Räumen, die jedoch stetig dem Bedarf angepasst wurden. Der kürzlich von Ziegler + Partner vorgenommene Umbau war ebenso in diesem Sinne.

Zunächst befreite ein selektiver Rückbau das Hausinnere von diversen Umbauten. Einzig die ursprüngliche Holztragkonstruktion blieb erhalten. Mit einer neuen, korridorfreien Raumdisposition entstand auf rund vierzig Quadratmetern eine Vierzimmerwohnung für vier Personen. Im Erdgeschoss befinden sich Küche und Essbereich, im Obergeschoss zwei Schlafkammer und eine Stube mit zum Tal vorgelagerter Laube.

Blick in die Innenräume.

Gezielt platziert

Ein interessantes Detail ist die Anordnung der Nasszelle. Diese befindet sich auf einer Art Zwischengeschoss, direkt über dem Technikraum, dessen Raumhöhe auf ein Minimum reduziert wurde. Dadurch entstehen äusserst kurze Leitungswege, das über die Photovoltaiknlage erwärmte Brauchwasser kann nahezu verlustfrei transportiert werden. Kombiniert mit der möglichst lückenlosen Wärmedämmebene, kann zudem ein Einfrieren der technischen Installationen bestmöglich verhindert werden. Aus den gleichen Gründen befindet sich auch die Küche direkt neben dem Technikraum.

Die neuen Wände, Böden und Einbauten in hellem Fichten- und Eichenholz bilden einen reizvollen Kontrast zum bestehenden dunklen Altholz des Strickbaus. Gezielt platzierte Fensteröffnungen holen das Bergpanorama ins Innere. Unter dem gleichen Dach befinden sich nach wie vor der Schopf und der Stall, beide unbeheizt. Sie ergänzen das Tiny House mit grosszügigen Nebenräumen. Die Fassaden wurden teilweise neu eingekleidet und mit einer integrierten Photovoltaikanlage an der Westfassade ergänzt. Ein zentral positionierter Ofen sorgt für die entsprechende Beheizung der Innenräume.

Mit all diesen Massnahmen ist es gelungen, das Maiensäss den heutigen Bedürfnissen anzupassen, ohne diesem den ursprünglichen Charme zu nehmen.

ziegler-partner.ch

Die neuen Wände, Böden und Einbauten sind in hellem Fichten- und Eichenholz. Ein Ofen ist zentral im Raum positioniert.
(Visited 103 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link