Ästhetik und Funktionalität vereint

Nachdem die Swisspearl die nicht sichtbare Befestigungslösung für Faserzementplatten «Sigma 8 Pro» auf den Markt gebracht hat, folgt nun eine unsichtbare Lösung für Gebäudeecken, die «Geschlossene Ecke 90°».

Die Ecklösung für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden funktioniert auf einer Unterkonstruktion von Holz und ebenso Metall. Fotos: Swisspearl

Die «Geschlossene Ecke 90°» ist eine spezielle, nicht sichtbare Befestigung für Gebäudeecken. Mit ihr lassen sich auf Gehrung geschnittene Faserzementplatten mit einer Stärke von 8 Millimetern (Largo) oder 9/12 Millimetern (Largo Gravial) einfach und dauerhalft zu einer Ecke verbinden. Dabei sind je nach Produkt und Befestigungsart definierte Maximalgrössen zu berücksichtigen. Die «Geschlossene Ecke 90°» ist eine Ecklösung für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden, die auf einer Unterkonstruktion von Holz und ebenso von Metall funktioniert und bei sichtbar wie nicht sichtbar montierten Fassaden eingesetzt werden kann.

Effiziente Montage, sichere Verbindung

Die Montage ist einfach, da die Faserzementplatten bereits werkseitig vorgefertigt mit Gehrungsschnitt und je nach Befestigungsart entsprechend bearbeitet geliefert werden. Auf der Baustelle müssen die Eckelemente aus Aluminium lediglich an den vorgesehenen Stellen angebracht werden. Anschliessend lassen sich die Platten passgenau zur geschlossenen Ecke zusammenfügen.

Je nach gewähltem Befestigungssystem sichtbar oder unsichtbar erfolgt die Montage entweder als vormontierte Eckeinheit, die direkt in die Unterkonstruktion positioniert wird, oder die beiden Platten werden zunächst einzeln auf der Unterkonstruktion positioniert und anschliessend vor Ort formschlüssig miteinander verbunden und befestigt.

Beratung und Planung

Für eine effiziente Planung stehen ein Bestell- und Optimierungsprogramm sowie ein Systemrechner zur Verfügung – zur präzisen und wirtschaftlichen Projektumsetzung. Der von Swisspearl bereitgestellte Systemrechner ermöglicht die Berechnung des optimalen Verbindungsabstands basierend auf Standort, Gebäudehöhe, Geländekategorie und Gebäudegeometrie, sodass Ressourcen effizient und kostengünstig eingesetzt werden können.

swisspearl.com

(Visited 25 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link