Bauteile aus Glasfaserbeton
Die Stahlton Bauteile AG hat in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich ein Verfahren für 3D-Druck von Glasfaserbeton entwickelt.

Innovative Produktentwicklung
Der Fokus der Stahlton Bauteile AG im Geschäftsbereich Fassadenprofile aus Glasfaserbeton liegt in der Realisierung einzigartiger Architekturvisionen. Dazu eignen sich die Produktionsverfahren zur industriellen Herstellung der zwei- und dreidimensional geformten Elemente. Eine Neuheit sind gestrahlte Oberflächen, die eine feine Textur erzeugen und sich für die Sanierung von Bauobjekten mit Waschbetonelementen eignen.
Im Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung befasst sich die Stahlton Bauteile AG mit einem Forschungsprojekt für die Herstellung von 3D-gedruckten Formen. Diese können für die Produktion dünnwandiger Glasfaserbeton-Bauteile mit individueller Geometrie bis zu einer Grösse von 3 × 5 m verwendet werden. Die Datenübertragung erfolgt aus einem digitalen Modell und ermöglicht Formgebungen, die mit konventionellen Methoden nicht herstellbar sind. Diese Technologie findet Anwendung im Fassadenbau, aber auch im Innenraum, zum Beispiel bei Elementen mit hohen akustischen Ansprüchen.
