Bodensanierung im Autohaus
Der Boden eines Autohauses ist starken Belastungen ausgesetzt. Bei der Sanierung des BMW-Autohauses im sächsischen Riesa sorgt ein Entkopplungssystem von Gutjahr für Sicherheit.

Der Boden eines Autohauses ist starken Belastungen ausgesetzt. Bei der Sanierung des BMW-Autohauses im sächsischen Riesa sorgt ein Entkopplungssystem von Gutjahr für Sicherheit.gutjahr.com
Den Auftrag für die Sanierungsarbeiten am Bodenbelag des BMW-Autohauses Andreas Pulz in Riesa bekam der Meisterbetrieb Andreas Löffler GmbH. Verlegt wurden verschiedenfarbige Fliesen aus Feinsteinzeug in den Formaten 30 × 60 cm sowie 60 × 60 cm. Da das Autohaus den Verkauf nicht unterbrechen konnte, mussten die Sanierungen während des laufenden Geschäftsbetriebs durchgeführt werden. Entsprechend eng war der Zeitplan: In zweieinhalb Monaten sollte alles fertig sein. Eine weitere Herausforderung waren die Heizkreise, die Anfang der 1990er-Jahre unter der Ausstellungsfläche installiert worden waren.Die Flächen dieser Heizkreise wurden durch Bewegungsfugen voneinander abgegrenzt. Die alten Fugen konnten aber nicht deckungsgleich in den neuen Belag übernommen werden. Die Lösung boten Entkopplungsmatten des Systems IndorTec-Flexbone-VA von Gutjahr. Das Entkopplungssystem wurde von Gutjahr speziell für die Verlegung von hoch belasteten Flächen im Innenbereich oder als Kombination aus Entkopplung und Verbundabdichtung in Nassbereichen entwickelt. Die patentierte Knochenform der Entkopplungsmatte sorgt für eine hervorragende Haftscher- und Haftzugfestigkeit und für eine bis zu 30 Prozent schnellere Verarbeitung. Auf der Entkopplungsmatte IndorTec-Flexbone-VA konnten die Verarbeiter neue Bewegungsfugen in den Fliesenbelag einsetzen, die in das Raster passten.
Die alten Bewegungsfugen wurden vorher mit Querstäben gegen Höhenversatz gesichert. Seinen ersten Winter hat der neue Boden seither problemlos überstanden.
