Das Kleid der Arche

Der Ersatzneubau der Sonderschule Mariazell, im luzernischen Sursee gelegen und 2020 in Betrieb genommen, besticht vor allem durch seine Form.

Sonderschule

Der Ersatzneubau der Sonderschule Mariazell, im luzernischen Sursee gelegen und 2020 in Betrieb genommen, besticht vor allem durch seine Form. «Sie erscheint wie eine am Seeufer gestrandete Arche», beschreibt Architekt Hansjürg Egli das Bild treffend. «Eine Arche wie Archetyp, also die Urform der Architektur. Mit dieser Reduktion streben wir die Eingliederung des neuen Volumens in die schlossartige Zweiflügelanlage von Schule und Wohnen Mariazell an», präzisiert Hansjürg Egli.Und in der Tat. Der Bau fällt auf und gefällt auch. Die gelungene Holzfassade erscheint dabei als erste «Botschafterin» des Archegedankens. Geschaffen wurde sie von der Tschopp Holzbau AG, die bei der Fassadenschalung Fichtenholz einsetzte. Ein geeigneter Baustoff, der zudem sehr nachhaltig ist. Das offene (jeweils 10 Millimeter Luft zwischen den Brettern) Fassadenkleid aus vertikalen Parallelbrettern (68 × 22 Millimeter) wurde auf eine schwarz behandelte Rhomboidlatte (30 × 60 Millimeter) montiert. Die Druckimprägnierung mit der zusätzlichen Farbbehandlung (SB37 Castor-braun) verleiht der Fassade ihr einprägendes Aussehen. Holz lässt beim Fassadenbau eine Vielfalt an Varianten zu. Das schätzen vor allem die Architektinnen und Architekten. Sie erhalten mit Holz einen Baustoff, der ihnen viel Freiraum für Kreativität ermöglicht – wie Figura zeigt!

tschopp-holzbau.ch

Sonderschule
(Visited 32 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link