Fassade als Idee eines Gewebes

Das Hochhaus-Ensemble Tower und Cube prägt die Silhouette von Zürich-West. Burkhard Meyer Architekten haben eine Fassade entwickelt, die die spezifischen Anforderungen des Objekts, der Nutzungen und der bautechnischen Anforderungen in eine elegante Form übersetzt.

Tower und Cube jansen
Das Hochhaus-Ensemble Tower und Cube prägt die Silhouette von Zürich-West. Burkhard Meyer Architekten haben eine Fassade entwickelt, die die spezifischen Anforderungen des Objekts, der Nutzungen und der bautechnischen Anforderungen in eine elegante Form übersetzt.Gestalterisch verkörpert die Fassade die Idee eines Gewebes, das das Gebäude bekleidet: Die horizontal durchlaufenden Hauptsimse bilden die vorgespannten «Kettfäden», an den durchbrochenen Zwischensimsen wechseln die «Schussfäden», die Sonnenstoren, ihre Richtung von konkaver zu konvexer Wölbung.

Die 16 600 Quadratmeter große Fassadenfläche des Towers besteht aus rund 3200 Fensterelementen und Festverglasungen. Die Planer entschieden sich für das hochwärmedämmende Aluminiumprofilsystem Schüco AWS 75 BS.HI in Verbindung mit dem Schüco-Sonnenschutz CTB. Nicht nur, weil sich damit Fenster und Festverglasungen in gleicher Außenansicht herstellen lassen, sondern auch, weil die aufeinander abgestimmte Kombination von Fassaden- und Sonnenschutzsystem in vielerlei Hinsicht Synergieeffekte bietet. Der extrem windstabile aussenliegende Sonnenschutz Schüco CTB wurde vollständig in die Fenster- und Fassadenelemente integriert. Die Elemente haben ein Format von 1350 × 3045 Millimetern und wiegen bis zu 400 Kilogramm. Sie wurden komplett vorgefertigt und rundum formschlüssig am Rohbau montiert.

jansen.com

Tower und Cube
(Visited 25 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema

up to date mit dem
Architektur+Technik Newsletter
Erhalten Sie exklusive Trends und praxisnahe Innovationen mit Architektur+Technik –direkt in Ihr Postfach.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link