Freie Formate für Glasoberlichter
Glasoberlichter bringen Tageslicht in die Innenräume und sind ein sensibles architektonisches Gestaltungsmittel.

Glasoberlichter bringen Tageslicht in die Innenräume und sind ein sensibles architektonisches Gestaltungsmittel.glastroesch.ch
Beim Composite Skylight von Glas Trösch kann mit Grösse, Form, Konstruktion und Glasart auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen werden. Die Glasoberlichter sind in zwei Typen erhältlich: fest verglast und öffenbar. Die fest verglaste Variante ist bis zu 6.00 mal etwa 1.80 m in einen Stück ausführbar. Die Glaswahl kann frei erfolgen: 2- oder 3-fach-Wärme- oder Sonnenschutzglas, absturzhemmend, betretbar oder begehbar, mit rutschhemmender Ätzung, mit Siebdruck usw. Auch beim Design des festverglasten Oberlichtes besteht eine grosse Auswahl an attraktiven Formaten wie Vieleck, Ellipse, abgerundete Ecken und viele weitere mehr.Bei der öffenbaren Version wird der Flügel mit einem elektrischen Kettenmotor geöffnet. Die maximale Grösse ist abhängig von Funktion und Schneelast und beträgt etwa 2.50 bis 3.00 m². Das Element hat nicht nur ein attraktives Design, sondern auch beste energietechnische Werte und ist mit dem Passivhaus-Zertifikat ausgezeichnet. Auch bei der Luftdurchlässigkeit sowie der Schlagregendichtheit liegen geprüfte Spitzenwerte vor.Alle Glasoberlichter werden im Werk vollständig vorgefertigt und als ein Element auf die Baustelle geliefert und versetzt. Das Prinzip der Konstruktion basiert auf der Verklebung von Glas mit Profilen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). GFK ist ein sehr robustes Material mit besten Wärmedämmeigenschaften. Dadurch sind sehr dauerhafte und wärmebrückenfreie Konstruktionen möglich. Auch im Sanierungsfall, zum Beispiel beim Ersatz von vergilbten Acrylglaskuppen, eignet sich das System hervorragend.
